Nestor Kavvadas 
Die Natur des Schlechten bei Proklos [PDF ebook] 
Eine Platoninterpretation und ihre Rezeption durch Dionysios Areopagites

поддержка

Diese Studie stellt die vom Neuplatoniker Proklos entworfene Theorie des Schlechten erstmals in ihrem systematischen Gesamtzusammenhang dar. Auf dieser Basis wird die Kritik des Proklos an Plotins Zurückführung des Schlechten auf die Materie der Sinnendinge neu untersucht; der Haupteinwand des Proklos, dass Plotins Theorie des Schlechten mit dessen monistischer Grundthese unvereinbar sei, erweist sich dabei als stichhaltig. Allerdings ist Proklos’ eigene Zurückführung aller Übel auf eine unbestimmte Vielheit „uneigentlicher“ Ursachen mit seinem strengen Monismus letztlich gleich inkompatibel.
In vorliegender Arbeit wird, anders als im Großteil der bisherigen Forschung, der Schwerpunkt auf das ethisch Schlechte gelegt, welches für Proklos das Schlechte par excellence ‑ oder gar das einzig eigentlich Schlechte (ontōs kakon) ‑ ist. Ein Vergleich zwischen Proklos und Platon macht plausibel, dass die proklische Theorie des ethisch Schlechten eine Interpretation der Handlungstheorie Platons ist. Schließlich wird durch eine Gegenüberstellung der Theorie des Schlechten bei Dionysios Areopagites mit ihrer proklischen Vorlage erstmals genau zwischen entlehntem Gedankengut und eigener Leistung des Dionysios unterschieden.

€129.95
Способы оплаты

Об авторе

Nestor Chr. Kavvadas, Eberhard Karls Universität Tübingen.

Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 221 ● ISBN 9783110212310 ● Размер файла 1.3 MB ● издатель De Gruyter ● город Berlin/Boston ● опубликованный 2009 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 6364112 ● Защита от копирования Adobe DRM
Требуется устройство для чтения электронных книг с поддержкой DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

1 783 Электронные книги в этой категории