Olaf Behrend 
Sinnhafte Strukturen des Handelns und neurobiologische Prozesse des Sehens [PDF ebook] 
Zur soziologischen Bestimmung von Wahrnehmen als Handeln sowie zur Kritik der neurowissenschaftlichen Rede über Gehirn, Bewusstsein und visuelle Wahrnehmung

поддержка


„Die Schwierigkeit ist, um darauf nochmals hinzuweisen, einen Gedanken zu denken, der den Funktionen der neuronalen Vorgänge tatsächlich gerecht wird, nämlich dass die neuronale Aktivität der neuronalen Areale unser bewusstes Sehen realisiert bzw. ist, ohne dass das Sehen dort wäre oder wir dort im Kopf etwas sähen oder Neuronen dort etwas repräsentierten. Denn das Sehen ist eine Relation, und das Gesehene ist dort, wo wir es mit den Augen sehen.“


Die 2008 erstmals erschienene Studie gibt sowohl einen grundsätzlichen Einblick in die neurophysiologischen Grundlagen des Sehens als auch und vor allem eine differenzierte Diskussion und Kritik neurowissenschaftlicher bzw. -psychologischer Theorien der visuellen Wahrnehmung. Es werden deren philosophische Wurzeln und mit diesen verbundene Probleme und mereologische Fehler aufgezeigt. Schließlich werden Grundlagen zu einer handlungsorientierten Auffassung der visuellen Wahrnehmung (unter Berücksichtigung emotionaler Bewertungen) dargelegt. Die in Grundzügen entwickelte Position weist Parallelen zu John R. Searles („Seeing things as they are“) entwickelten Wahrnehmungstheorie auf, was den grundsätzlichen Charakter der Studie zum Ausdruck bringt und ihre Wiederauflage rechtfertigt.

€26.99
Способы оплаты

Содержание


Einleitung.- Teil eins: Neurowissenschaftliche Grundlagen.- Teil zwei: Soziologische Prämissen.- Teil drei: Methodologische Konsequenzen aus neurowissenschaftlichen Grundlagen und soziologischen Prämissen.- Teil vier: Zu philosophischen und konzeptuellen Problemen der

Neurowissenschaften.- Teil fünf: Zum Leib-Seele-Dualismus, seiner vermeintlichen empirischen Überwindung und seiner soziologischen wie methodischen Berücksichtigung in einer realistischen Konstitutionstheorie von Bedeutungen.- Teil sechs: Neurobiologische Prozesse des Sehens – Wahrnehmen als Handeln.- Schluss.- Literatur.

Об авторе


PD Dr. Olaf Behrend, geb. 1970, Soziologe, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Siegen. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Theorie der Familie, Bildungsprozesse des Subjekts, Politik und Staatlichkeit, Mittelschichtkultur, Film, Professionalisierung sowie rekonstruktive Methoden der empirischen Sozialforschung.

Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 266 ● ISBN 9783658238902 ● Размер файла 1.9 MB ● издатель Springer Fachmedien Wiesbaden ● город Wiesbaden ● Страна DE ● опубликованный 2019 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 6810960 ● Защита от копирования Социальный DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

11 040 Электронные книги в этой категории