Peter Albrecht & Hans Erich Bödeker 
Formen der Geselligkeit in Nordwestdeutschland 1750-1820 [PDF ebook] 

поддержка
€169.95
Способы оплаты

Содержание

Inhalt: I. Claus Ritterhoff , Die Oldenburgische literarische Gesellschaft von 1799. — Christine Haug , »Die Liebe zum Lesen verbreitet sich überhaupt in unserer Gegend.« Formelle und informelle Formen von literarischer Geselligkeit in der Universitätsstadt Gießen zur Zeit der Französischen Revolution. — Helga Brandes , Die Oldenburger »Literarische Damen-Gesellschaft« um 1800. — II. Ernst Hinrichs , »Öffentliche Concerte« in einer norddeutschen Residenzstadt im späten 18. Jahrhundert: Das Beispiel Oldenburg. — Julia Kraus , Die Nordhausener musikalische Gesellschaft und Christoph Gottlieb Schroeter. — III. Astrid Köhler , Höfische Geselligkeit in Weimar. — Hans Erich Bödeker , Der Kreis von Münster: Freundschaftsbund, Salon, Akademie? — IV. Carmen Götz , »Wir leben in unserem Pempelfort … wie Diogenes in seinem Fasse; nur mit dem Unterschiede, daß wir reinlicher und geselliger sind.« Friedrich Heinrich Jacobi und die Geselligkeit im »Pempelforter Kreis«. — Andreas Herz , »… ward ich doch mit der ganzen Gesellschaft zuletzt ziemlich lustig.« Leisewitz’ erste Jahre in Braunschweig. — Almut Spalding , Aufklärung am Teetisch: Die Frauen des Hauses Reimarus und ihr Salon. — Hans-Heinrich Ebeling , »Etwas von den öffentlichen Lustbarkeiten der Duderstädter …« Das Schützenfest um 1800. — Peter Albrecht , Gastronomie und Geselligkeit. Die Stadt Braunschweig als Beispiel 1810—1812. — V. Paul Raabe , Die Gesellschaft der Freien Männer. Ein Freundschaftsbund in Jena 1794—1799. — Jürgen Stenzel , »Thränen des Herzens.« Ein Göttinger Abschiedsabend von 1773. — Otto Ulbricht , Geselligkeit im akademischen Milieu: Kiel in den 1790er Jahren. — Hanno Schmitt , Lehrergeselligkeit und Landschulreform in der Provinz Brandenburg 1809—1816. — Wilfried Reininghaus , Alte und neue Geselligkeit im Handwerk. Miszelle anhand westfälischer Quellen zu einem sozialgeschichtlichen Phänomen von langer Dauer. — VI. Günther Birtsch , Die Berliner Mittwochsgesellschaft. — Franklin Kopitzsch , Die Patriotische Gesellschaft in Lübeck. — Holger Böning , Publizistik und Geselligkeit: zu zwei Hamburger Versuchen einer überregionalen patriotischen Verbindung. — VII. Ernst Otto Fehn , Die Anonymische Gesellschaft in Göttingen. — Irmtraud Sahmland , Formen der Geselligkeit. Der Rosenkreuzer-Zirkel in Kassel. — VIII. Manfred Jakubowski-Tiessen , Die Gesellschaft der Frommen. Die Christentumsgesellschaft in Nordwestdeutschland. — IX. Rudolf Vierhaus , Christian Garves Theorie des Umgangs.

Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 555 ● ISBN 9783110927153 ● Размер файла 16.9 MB ● редактор Peter Albrecht & Hans Erich Bödeker ● издатель De Gruyter ● город Tübingen ● опубликованный 2012 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 6299940 ● Защита от копирования Adobe DRM
Требуется устройство для чтения электронных книг с поддержкой DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

227 403 Электронные книги в этой категории