Der Beitrag setzt sich mit der Forderung nach Denkmalstürzen in Großbritannien auseinander. Die Argumente gegen ältere Monumente, sind oft ähnlich zugeschnitten wie diejenigen, die gegen vermeintlich intolerable Ansichten im universitären Milieu vorgebracht werden. Es wird behauptet, Angehörige ethnischer oder anderer Minderheiten könnten sich durch ein Monument verletzt fühlen. Daher müsse man diese Monumente beseitigen. Zudem herrscht in beiden Debatten eine Einstellung vor, die davon ausgeht, dass schon ein einziges „böses“ Symbol die Welt, in der wir leben, negativ prägen könne. Eine solche Betrachtung neigt dazu, die Wirkung von Denkmälern vergangener Epochen stark zu überschätzen und will nicht wahrhaben, dass Monumente oft schon zum Zeitpunkt ihrer Errichtung vieldeutig waren. Diese Ambiguität von Heroisierungsprozessen und ihrer bildlichen Ausgestaltung durch Statuen im öffentlichen Raum wird in dem Beitrag an einer konkreten historischen Figur, an Oliver Cromwell, dem Feldherren, „Königsmörder“ und Lord Protector, demonstriert.
Ronald G. Asch
Können wir uns Denkmäler für „brave bad men“ noch leisten? [EPUB ebook]
Der Kampf um öffentliche Monumente in Großbritannien und seine Relevanz für die Rolle der Geschichtswissenschaft in politischen Debatten.
Können wir uns Denkmäler für „brave bad men“ noch leisten? [EPUB ebook]
Der Kampf um öffentliche Monumente in Großbritannien und seine Relevanz für die Rolle der Geschichtswissenschaft in politischen Debatten.
Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат EPUB ● страницы 25 ● ISBN 9783428380886 ● Размер файла 0.3 MB ● издатель Duncker & Humblot ● опубликованный 2025 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 10178506 ● Защита от копирования Социальный DRM