Sama Maani 
Respektverweigerung [EPUB ebook] 
Warum wir fremde Kulturen nicht respektieren sollten. Und die eigene auch nicht.

поддержка

Heute scheint auch der Weltoffene, wenn es um Fremde geht, nicht ohne ausdrückliche Betonung von deren Zugehörigkeit zu einer ‘anderen Kultur’ auszukommen. Mehr noch: Als Mensch mit Migrationshintergrund wird der Fremde seine Zugehörigkeit zu einer ‘fremden Kultur’ auch in den Folgegenerationen nicht los. Welches Konzept von Gesellschaft steckt hinter der Inflation des Begriffs ‘Kultur’ in der aktuellen Debatte (‘fremde Kultur’, ‘unsere Kultur’, ‘Leitkultur’, ‘Multikulturalität’ etc.)? Welche Art Unterschiede sollen ‘kulturelle’ Unterschiede denn sein? Gelten für Angehörige ‘anderer Kulturen’ andere Maßstäbe hinsichtlich Demokratie, Freiheit und Recht? Im untertitelgebenden Essay plädiert Sama Maani eindrücklich dafür, derartigen?’Kultur’zuschreibungen den Respekt zu verweigern.
Aber auch in den anderen fünf Beiträgen ist der Autor, ‘ein Iraner mit einem ›außereuropäischen Migrationshintergrund‹’ (Maani über Maani), mit (psycho-)analytisch geschultem Blick und treffenden Formulierungen um klärende Zuspitzung bemüht. So fragt er in Warum wir über den Islam nicht reden können, warum wir, wenn wir vorgeben, über den Islam zu reden, über alles mögliche andere (Terrorismus, Migration, ‘Integration’) reden, nur nicht über den Islam.
Emma und die Revolutionen im Iran versucht den Charakter der iranischen?Revolutionen und ihre Reinszenierungen mit Hilfe von Sigmund Freuds und Walter Benjamins Theorien der Nachträglichkeit zu analysieren. Die Frage, warum manche dem Staat Israel eine besondere moralische Verantwortlichkeit zuschreiben, während ihn andere als ‘Ursache allen Übels’ ansehen, versucht der Autor in Warum uns Israel erregt zu beantworten. Als pointierte Verteidigung der Psychoanalyse erweist sich der Beitrag Warum uns Psychotherapie nicht weiterhilft.

€9.99
Способы оплаты

Об авторе

Sama Maani, geb. 1963 als Kind iranischer Eltern in Graz, aufgewachsen in Österreich, Deutschland und im Iran. Studium der Medizin in Wien und der Philosophie in Zürich. Arbeitet als Schriftsteller und Psychoanalytiker in Wien. Zahlreiche Publikationen in deutschsprachigen und iranischen (Literatur-) Zeitschriften und Anthologien. 2004 Preis des Literatutwettbewerbs schreiben zwischen den kulturen. 2007 Österreichisches Staatsstipendium für das Romanprojekt Ungläubig.

Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат EPUB ● страницы 128 ● ISBN 9783854358503 ● Размер файла 0.2 MB ● издатель Drava Verlag ● город Klagenfurt ● Страна AT ● опубликованный 2017 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 5253305 ● Защита от копирования Социальный DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

25 594 Электронные книги в этой категории