Stefan Raul 
Behavioral Finance: Sinnvolle Ergänzung der kapitalmarkttheoretischen Forschung? [EPUB ebook] 

поддержка

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL — Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Hochschule Ansbach — Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Ansbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema ‚Behavioral Finance: Sinnvolle Ergänzung der kapitalmarkttheoretischen Forschung?‘ greift die aktuelle Thematik der Veränderungen der Wirtschaftswissenschaften auf, speziell im Bereich der Finanzwissenschaft. Die Arbeit soll den momentanen Stand der Forschung zeigen und einen möglichen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen geben.
Das erste Kapitel der Arbeit beginnt mit den allgemeinen Entwicklungen der Wirtschaftswissenschaften. Es werden vornehmlich Forschungsrichtungen behandelt, in denen verhaltenswissenschaftliche und psychologische Elemente Einzug gehalten haben.
Das zweite Kapitel behandelt die kapitalmarkttheoretische Forschung. Es wird anfangs auf die Modelle der Theorie eingegangen und dann zu den Verhaltensannahmen übergegangen. Bereits am Ende des Kapitels wird eine Berücksichtigung von verhaltenswissenschaftlichen Einflüssen kurz behandelt. Im dritten Kapitel findet die moderne Kapitalmarkttheorie ihre kritische Würdigung.
Das Kapitel Vier befasst sich ausgiebig mit sämtlichen Inhalten der Behavioral Finance-Forschung. Angefangen mit einer allgemeinen Einführung zum Thema geht es über Heuristiken und die Prospect Theory bis zur Theorie der kognitiven Dissonanz auf sämtliche Inhalte der Forschung ein. Besonders Forscher wie Kahnemann und Tversky haben zur Entwicklung der Behavioral Finance beigetragen. Hierbei ist anzumerken, dass in der deutschsprachigen Literatur vor allem Goldberg und von Nitzsch sehr viel mit den Forschungen der beiden o.g. Wissenschaftler gearbeitet haben. In dieser Arbeit wird deshalb häufig auf Goldberg und von Nitzsch Bezug genommen oder verwiesen.
Im fünften Kapitel wird auf die praktische Relevanz der Thematik eingegangen. Das Kapitel Sechs widmet sich der kritischen Würdigung der Behavioral Finance. Kapitel Sieben zieht ein Fazit, speziell aus den beiden kritischen Würdigungen.

€36.99
Способы оплаты

Об авторе

/// I am an Economist working towards a safer, sustainable, and righteous economic environment, with a strong focus on anti-financial crime.
/// As a Military reserve officer, I am deeply committed to serve my country and the world, pledging for planetary security, and focusing on civil-military cooperation in the German Armed Forces.
/// I consider myself an Education advocate, providing forward-looking ideas and solutions to the most challenging issues of our time in my charitable work.

Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат EPUB ● страницы 225 ● ISBN 9783656418009 ● Размер файла 1.4 MB ● издатель GRIN Verlag ● город München ● Страна DE ● опубликованный 2013 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 3708039 ● Защита от копирования без

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

35 472 Электронные книги в этой категории