Die konstruktivistische Normenforschung hat sich in den letzten 30 Jahren fest in den Internationalen Beziehungen etabliert. Ständige Ausdifferenzierungen werfen Fragen nach der Möglichkeit des Austausches zwischen den unterschiedlichen wissenschaftlichen Lagern auf. Aus metatheoretischer Perspektive benennt der Band Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Ansätze und bietet eine gemeinsame Sprache für den Dialog an. Die Autor Innen des Bandes legen theoretische und empirische Beiträge vor, die Kontextgebundenheit, Situiertheit und die Reflexivität gegenüber dem Forschungsgengenstand zeigen und diskutieren zentrale Konzepte von Umstrittenheit, Intersubjektivität und Normativität. Somit werden neue Wege der kritischen Normenforschung aufgezeigt. Mit Beiträgen von Stephan Engelkamp, Sassan Gholiagha, Katharina Glaab, Antonia Graf, Hannes Hansen-Magnusson, Eva Herschinger, Maren Hofius, Daniel Jacobi, Kai Koddenbrock, Friederike Kuntz, Bastian Loges, Holger Niemann, Judith Renner, Frank Sauer, Henrik Schillinger, Linda Wallbott und Lisbeth Zimmermann.
Stephan Engelkamp & Katharina Glaab
Kritische Normenforschung in den Internationalen Beziehungen [PDF ebook]
Neue Wege und metatheoretische Perspektiven
Kritische Normenforschung in den Internationalen Beziehungen [PDF ebook]
Neue Wege und metatheoretische Perspektiven
Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 313 ● ISBN 9783748923312 ● Размер файла 2.3 MB ● редактор Stephan Engelkamp & Katharina Glaab ● издатель Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ● город Baden-Baden ● Страна DE ● опубликованный 2021 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 9409119 ● Защита от копирования без