Содержание
Inhalt: Thomas Leinkauf , Der Naturbegriff in der Frühen Neuzeit. — Enno Rudolph , Die Seele innerhalb der Grenzen der bloßen Natur. — Martin Mulsow , Arcana naturae. Verborgene Ursachen und universelle Methode von Fernel bis Gemma und Bodin. — Michael Zywietz , »Perfectio igitur delectationis musicae consistit in eius perfecta cognitione.« Adrian Willaerts Motette »Victimae paschali laudes« und die Aristoteles-Rezeption in Venedig. — Wilhelm Kühlmann , Anmerkungen zum Verhältnis von Natur und Kunst im Theoriezusammenhang des paracelsistischen Hermetismus. — Barbara Mahlmann-Bauer , Poetische Darstellungen des Kosmos in der Nachfolge des Lukrez. Bruno, Kepler, Goethe. — Wolfgang Neuser , Der Naturbegriff bei Giordano Bruno. — Wilhelm Schmidt-Biggemann , Robert Fludds’ kabbalistischer Kosmos. — Massimo Luigi Bianchi , Ewige e zeitliche Natur in Jacob Böhme. — Gábor Boros , Dieu ou la nature: Die Umkehrung des cartesianischen Naturbegriffs im Spätwerk Descartes’. — Karin Hartbecke , Natur und Selbstbewegung: Die Umdeutung des galenistischen Naturbegriffs durch den Anatomen Francis Glisson. — Michaela Boenke , Gott und seine Mitregenten. Theologische, stoische und platonische Elemente in der Naturtheorie Newtons.