Die Misérables, Band 1 führt die Leser in eines der größten Werke der Literatur ein und verbindet Geschichte, Politik und menschliche Kämpfe in einer fesselnden Erzählung. Dieser Band folgt Jean Valjean, einem Mann, der wegen des Diebstahls eines Brotlaibs im Gefängnis sitzt, wie er durch die Güte des Bischofs Myriel verändert wird und darum kämpft, sein Leben im postrevolutionären Frankreich neu zu gestalten. Während er sich als wohlhabender Fabrikbesitzer und Bürgermeister neu erfindet, wird er unerbittlich von dem unbeirrbaren Inspektor Javert verfolgt. Währenddessen entfaltet sich das tragische Schicksal von Fantine, einer Frau, die verzweifelt versucht, für ihre Tochter zu sorgen, in herzzerreißenden Details.
Victor Hugo verwebt in diesem zeitlosen Roman meisterhaft Sozialkritik und Moralphilosophie und zeigt die harte Realität von Armut, Gerechtigkeit und Erlösung auf. Dieser erste Band bereitet die Bühne für die epische Reise von Valjean, eine Geschichte über Hoffnung, Opfer und die Suche nach Erlösung.
Содержание
Buch Eins: Ein aufrechter Mann
Buch Zwei: Der Fall
Buch Drei: Im Jahr 1817
Buch Vier: Die Werke des Bischofs Myriel
Buch Fünf: Der Abstieg
Sechstes Buch: Javert
Buch Sieben: Die Champmathieu-Affäre
Buch Acht: Eine Gegenblüte
Об авторе
Victor Hugo (1802-1885) war einer der berühmtesten Schriftsteller, Dichter und Dramatiker Frankreichs, bekannt für seine Beiträge zur romantischen Literatur und seinen tiefgreifenden Einfluss auf das soziale und politische Denken. Der im französischen Besançon geborene Hugo zeigte schon früh literarisches Talent und wurde mit seinen Gedichtsammlungen und Theaterstücken bekannt, bevor er sein Vermächtnis als Romanautor festigte: Seine Meisterwerke, Les Misérables und Der Glöckner von Notre-Dame, sind zeitlose Klassiker, die Themen wie Gerechtigkeit, Erlösung und den Kampf der Ausgegrenzten behandeln. Als leidenschaftlicher Verfechter der Menschenrechte nutzte Hugo sein Schreiben, um Unterdrückung zu bekämpfen, für Freiheit zu kämpfen und demokratische Ideale zu unterstützen. Seine politischen Überzeugungen führten dazu, dass er während der Herrschaft von Napoleon III. ins Exil ging, eine Zeit, die seine literarischen und ideologischen Bestrebungen nur noch weiter vertiefte. Seine Geschichten, Figuren und Ideen inspirieren auch heute noch Generationen auf der ganzen Welt.