Содержание
Inhalt: Hellmut Thomke / Walter Pape / Silvia Serena Tschopp , Vorwort. — Die großen Romane: Walter Pape , »Gotthelf, suchet euch ein Wirtshaus aus.« Der »Bauern-Spiegel«: Bildungsroman, Schweizer Art. — Wolfgang Braungart , Hiobs Bruder: Zur ästhetischen Theodizee der »Uli«-Romane. — Peter Rusterholz , Gotthelfs »Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem Doktern geht«: Historischer Anlaß und aktuelle Bedeutung. — Sven Aage Jorgensen , Humor, Komik und Satire in der »Käserei in der Vehfreude«. — Gotthelf als Erzähler für das Volk: Remy Charbon , Tradition und Innovation: Gotthelfs Bedeutung für die Dorfgeschichte. — Daniel Fulda , Geburt der Geschichte aus dem Gedächtnis der Familie: Gotthelfs historische Erzählungen im Kontext vormärzlicher Geschichtsdarstellung. — Silvia Serena Tschopp , »Predigen, gefaßt in Lebenssprache.« Zur narrativen Strategie von Gotthelfs »Neuem Berner-Kalender«. — Ästhetik, Rhetorik, Religion: Walter Pape , »Ein Wort, das sich in seine Seele hakte.« Bild und Metapher bei Jeremias Gotthelf. — Renate Böschenstein , Mythos und Allegorie: Zur Eigenart von Gotthelfs Schreiben. — Peter Utz , Redeströme, Bilderbrücken, Schriftschwellen: Gotthelfs »Wassernot im Emmental« in literarischer Sicht. — Klauspeter Blaser , Todesfluten, Glaubensbrücken, Liebesströme: Theologische Anmerkungen zu Gotthelfs »Wassernot im Emmental«. — Roger Paulin , Der Kindertod in Predigt und Roman bei Gotthelf. — Michael Andermatt , »Keinem wurde ein einziges Gericht geschenkt.« Leiblichkeit bei Gotthelf. — Gotthelf und die Politik: Hellmut Thomke , Gotthelfs >Konservativismus< im europäischen Kontext. — Werner Hahl , Gotthelfs Liberalismus-Kritik im europäischen Kontext: Ein Blick auf Benjamin Disraelis Roman »Sybil. Or the Two Nations«. — Gotthelf im europäischen Vergleich: Robert Godwin-Jones , Soziale und politische Modelle in George Sands »Le Compagnon du Tour de France« und Gotthelfs »Jakobs des Handwerksgesellen Wanderungen durch die Schweiz«. — Peter Skrine , Die Brautschauerzählungen bei Jeremias Gotthelf und Hannah More. — Die Rezeption Gotthelfs: Hartmut Laufhütte , Gotthelfs Bedeutung für die Selbstvergewisserung Gottfried Kellers. — Dominik Müller , Illustration als Interpretation: »Gotthelfs schwarze Spinne« als Bildvorlage.