Содержание
Inhalt:
Hermann Schweppenhäuser: Bemerkungen zur Bedeutung ausdruckstheoretischer und kulturphysiognomischer, Studien für eine interdisziplinäre, Kulturwissenschaft. Eine Skizze.
Gunzelin Schmid Noerr: Der symbolische Zeichengebrauch, in der Lebenswelt, im Alltagsmythos, und in der Kunst
José M. Romero: Adornos gesellschaftliche Physiognomik als dialektische Interpretation
Jan C. Schmidt: Realkonstruktivismus als kritischmaterialistische, Erkenntnistheorie
Andreas Woyke: Gedanken zur modernen Aporetik, instrumenteller Rationalität
Cristian Alvarado Leyton: Kapitaleliten und ihr meritokratischer Mythos. Zur Verbindung des marxschen und bourdieuschen Kapitalbegriffs als Grundlage für eine kritische Elitenforschung
Oliver Kozlarek: Eine Geographie der Befreiung. Boaventura de Sousa Santos’ Kritik an der Vergeudung von Erfahrungen
Astrid Deuber-Mankowsky: »Nichts ist politisch. Alles, ist politisierbar«. Biomacht und Politik
Christoph Türcke: Das Wahrheitsparadox
Roger Behrens im Gespräch mit Claus-Steffen Mahnkopf über das Projekt einer ›Kritischen Theorie der Musik‹: »Man müsste das komplette Musiksystem umbauen.«
Micha Brumlik im Gespräch mit Eveline Goodman-Thau: Zerbrochene Schalen und Bilderverbot. Adorno als jüdischer Denker
Tim Raupach: Töne und Zeichen. Zwei neue Publikationen zur kritischen Kulturtheorie
Marc Kleine: Adorno and Ethics. Eine Sondernummer der New German Critique