Wolfgang Feuerhelm & Hans-Dieter Schwind 
Festschrift für Alexander Böhm zum 70. Geburtstag am 14. Juni 1999 [PDF ebook] 

поддержка

Diese Festschrift ist dem Mainzer Ordinarius für Kriminologie, Strafrecht und Strafvollzug gewidmet.

Das E-Book Festschrift für Alexander Böhm zum 70. Geburtstag am 14. Juni 1999 wird angeboten von De Gruyter und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:

€279.00
Способы оплаты

Содержание

Alexander Böhm zum 70. Geburtstag

I. Nationale und internationale Perspektiven des Strafvollzugs

Heinz Müller-Dietz: Der Ort des Strafvollzugs in einem künftigen Sanktionensystem — Günther Kaiser: Deutscher Strafvollzug in europäischer Perspektive. Wo weicht der Strafvollzug in der Bundesrepublik gravierend ab? — Peter Best: Europäische Kriminalpolitik auf der Grundlage der Menschenrechtskonvention — die European Rules — Heike Jung: Die ‘European Rules on Community Sanctions and Measures’ — Rolf Herrfahrdt: Politische Verantwortung des Strafvollzuges angesichts des ‘allgemeinen Rechtsempfindens’ — Frieder Dünkel: Jugendstrafvollzug zwischen Erziehung und Strafe — Entwicklungen und Perspektiven im internationalen Vergleich — Günther Kräupl: Schuldverständnis und Strafvollzugsgestaltung im historischen Rückblick auf die DDR und als bleibendes Problem

II. Struktur und Organisation des Strafvollzugs

Karl Heinrich Schäfer: Offener Strafvollzug als Normalität — Das Direkteinweisungsverfahren im hessischen Justizvollzug — Monica Steinhilper: Organisationsentwicklung im Justizvollzug. Ein Praxisbericht mit Beispielen aus Niedersachsen — Karl Peter Rotthaus: Die Mitarbeiter des Behandlungsvollzuges im XXI. Jahrhundert — Christian Dertinger: Probleme der Bediensteten im Strafvollzug der neuen Bundesländer — Horst Schüler-Springorum: Angemessene Anerkennung als Arbeitsentgelt. Das Bundesverfassungsgericht zur Arbeit im Strafvollzug

III. Der Strafvollzug als Gegenstand empirischer Forschung

Jörg-Martin Jehle: Strafvollzug und Empirie — Helmut Kury: Zum Stand der Behandlungsforschung oder: Vom nothing works zum something works — Christine Swientek: Von der Unmöglichkeit, katamnestische Studien zu erstellen — Michael Bock: Schädlich, überflüssig, schmutzig. Die Argumentationen der kriminologischen Verächter der Resozialisierung

IV. Spezielle Personengruppen

Klaus Laubenthal: Vollzugliche Ausländerproblematik und Internationalisierung der Strafverbüßung — Hans-Dieter Schwind: Nichtdeutsche Straftäter — eine kriminalpolitische Herausforderung, die bis zum Strafvollzug reicht — Dieter Dölling und Dieter Hermann: Über die Entwicklung der sozialen Verantwortungsbereitschaft von weiblichen Strafgefangenen

V. Behandlungsansätze

Arthur Kreuzer: Spritzenvergabe im Strafvollzug — Forschung zwischen den Fronten in einem kriminalpolitischen Glaubenskrieg — Rudolf Egg: Straftäterbehandlung unter Bedingungen äußeren Zwanges — Hans Joachim Schneider: Die Behandlung von Sexualstraftätern im Strafvollzug — Dieter Rössner: Resozialisierung durch Sport im Jugendstrafvollzug

VI. Probleme der Entlassung

Wolfgang Feuerhelm: Pauschaler Sicherheits-Check statt individueller Prognose? Die Neuregelung der Strafrestaussetzung zur Bewährung — Jozef Jakub Wasik: Zur Geschichte der Strafrestaussetzung in Polen (1917 — 1997) — Günter Blau: Bemerkungen zur nichtstaatlichen Entlassenenhilfe

VII. Besondere Formen des Freiheitsentzuges

Manfred Seebode: Problematische Ersatzfreiheitsstrafe — Klaus Lüderssen: Gnadenweiser Erlaß von Ersatzfreiheitsstrafen? — Gabriele Dolde: Zum Vollzug von Ersatzfreiheitsstrafen. Eindrücke aus einer empirischen Erhebung — Hans-Georg Mey und Wolfgang Wirth: Veränderte Vollzugspopulationen und kontinuierliche Vollzugsforschung: Der Jugendstrafvollzug im Blick des Kriminologischen Dienstes — Klaus Koepsel: Jugendarrest — Eine zeitgemäße Sanktionsform des Jugendstrafrechts?

VIII. Jugendstrafverfahren und Opferbeteiligung

Heribert Ostendorf: Formalisierung der entformalisierten Verfahrensbeendigung im Jugendstrafrecht (Diversion)? — Werner Beulke: Die notwendige Verteidigung im Jugendstrafverfahren — Land in Sicht? — Heinz Schöch: Opferanwalt auf Staatskosten — Entstehungsgeschichte und Reichweite der §§ 397a, 406g St PO nach dem Zeugenschutzgesetz vom 30. April 1998

IX. Jugend, Gewalt und Prävention

Franz Hamburger: Zurück ins 19. Jahrhundert? Alte und neue Debatten über Kinder- und Jugendkriminalität — Christian Pfeiffer und Ingo Delzer: Wird die Jugend immer brutaler? Erste Befunde einer regionalen Aktenanalyse zur Jugendgewalt — Wolfgang Heinz: Gewaltkriminalität in Deutschland — Michael Walter: J.Q. Wilsons ‘broken windows’ — Theorie als Grundlage konzeptioneller Änderungen im Jugendkriminalrecht? — Hans-Jörg Albrecht: Anmerkungen zu Entwicklungen in der Kriminalpolitik.

X. Schicksale und Erinnerungen

Rudolf Brunner: Weder Memoiren noch JGG-Kommentierung, sondern Ernte aus den Feldern der Praxis — Ulrich Eisenberg: Über Vollzugsbedingungen im sowjetischen Internierungslager Sachsenhausen. Eine fragmentarische Darstellung anhand eines Einzelschicksals — Günter Spendel: Gustav Radbruch und Ricarda Huch

Verzeichnis der Schriften von Alexander Böhm

Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 882 ● ISBN 9783110908107 ● Размер файла 51.1 MB ● редактор Wolfgang Feuerhelm & Hans-Dieter Schwind ● издатель De Gruyter ● город Berlin/Boston ● опубликованный 2011 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 6361809 ● Защита от копирования Adobe DRM
Требуется устройство для чтения электронных книг с поддержкой DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

2 240 Электронные книги в этой категории