Sabrina Wehrl 
Globalisierung (Unterrichtsversuch 10. Klasse mit kompletter didaktischer Analyse) [EPUB ebook] 

Support

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik – Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 16-jährige Jugendliche sind in dem Bewusstsein einer globalen, vernetzten Welt aufgewachsen. Kommunikation über Internet, Urlaubsreisen mit dem Flugzeug, Konsum von Billigprodukte aus aller Welt gestalten die Lebenswelt der heutigen Jugend mit. Jeder Schüler kauft tagtäglich im Supermarkt oder in differenzierten Läden Produkte und Kleidungsstücke, die es ohne Globalisierung nicht zu kaufen gäbe. Die Unterrichtseinheit soll zum Einen helfen, den abstrakten Begriff Globalisierung für die Schülerinnen und Schüler greifbar zu machen, zum Anderen soll sie ihnen auch die Schattenseiten der Globalisierung aufzeigen und bewusst machen. Denn mit dem Kauf eines, beispielsweise, Billig-H&M-Tshirts oder einem Artikel der Kik-Kette werden auch sie zu Akteuren auf dem globalen Spielfeld und sind an der globalen, ungerechten Verteilung von Wohlstand in gewisser Weise durch ihre Leichtfertigkeit automatisch beteiligt. Globalisierung wird in dieser Unterrichtsthematik nicht nur aus wirtschaftlicher Perspektive betrachtet, sondern legt zusätzlich ein Augenmerk auf den zwischenmenschlichen Aspekt. Die Zielsetzung der vorliegenden Unterrichtseinheit besteht zusätzlich darin, eine differenzierte Sicht auf die Chancen und Risiken der Globalisierung zu erhalten.
Grob und Feinziele:
Grobziel
Die Schüler sollen sich mit dem komplexen Thema Globalisierung auseinandersetzen.
Feinziele
Su S sollen erkennen, in welchen Bereichen des heutigen Lebens sich die globale Vernetzung vollzieht.
Su S sollen anhand einer Textarbeit Ursachen der Globalisierung entnehmen können.
Su S sollen anhand von Beispielen die Ursachen von Globalisierung belegen können.
Su S sollen mithilfe der Talkshow das Hineinversetzen in vorgegebene Rollen üben und lernen, die vorgegebenen Standpunkte zu vertreten.
Su S sollen durch den realen Bezug anhand der Talkshow einen tieferen Einblick in die Thematik bekommen.

€13.99
payment methods

About the author

Ich habe an der Universität Bamberg studiert und 2015 mein 1. Staatsexamen im Bereich ‘Mittelschule’ absolviert. Danach war ich 2 Jahre im Referendariat und habe mein 2. Staatsexamen absolviert.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format EPUB ● Pages 38 ● ISBN 9783656590064 ● File size 0.9 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2014 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 3986322 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

1,710 Ebooks in this category