Sandra Schütz 
Angehörigenbefragung in der Aphasiediagnostik [PDF ebook] 
Grundlagen, Methoden, exemplarische Evaluation des Partner-Kommunikations-Fragebogens (PKF)

Support

Aphasie bedeutet nicht nur eine plötzlich auftretende Störung der Sprache, sondern auch eine Beeinträchtigung der Kommunikation mit psychosozialen Folgen für die Betroffenen und ihre Familien.
Sandra Schütz setzt sich umfassend mit diesem Aspekt, der kommunikationsorientierten Aphasiediagnostik, auseinander: Sie vermittelt die Grundlagen des pragmatisch-funktionalen Ansatzes, beleuchtet verschiedene Untersuchungsmethoden, illustriert diese mit Testbeispielen und kritisiert deren Gütekriterien. Als unverzichtbar sieht die Autorin dabei die Befragung der Angehörigen, der ‘Experten des Alltags’, an. Allerdings wurden die dazu verwendeten Fragebögen nicht oder nur unzureichend auf deren Qualitäten als Testverfahren überprüft. Daher untersucht die Autorin einen solchen: den Partner-Kommunikations-Fragebogen (PKF). Der Leser gewinnt so interessante Einblicke in dessen Evaluation. Das vorliegende Buch stellt zum einen für Sprachtherapeuten, die in der Klinik oder Praxis tätig sind, theoretisches Wissen und praktische Tipps zur kommunikationsorientierten Aphasiediagnostik bereit. Zum anderen empfiehlt es sich aufgrund der vorgestellten Studie sowohl für forschungsorientierte Kollegen, die Grundlagen- und Therapieuntersuchungen planen, als auch für Studierende, die hier für ihre eigene empirische Abschlussarbeit eine Orientierung finden.

€23.99
payment methods
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● ISBN 9783828859173 ● File size 11.8 MB ● Publisher Tectum ● City Baden-Baden ● Country DE ● Published 2014 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 2973095 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

2,368 Ebooks in this category