Entwicklungspolitik soll nach dem schwarz-gelben Koalitionsvertrag von 2009 Armut nachhaltig bekämpfen und dazu Strukturdefizite ausgleichen. Eine ‘engere Kooperation mit der deutschen Privatwirtschaft’ sei dazu unerlässlich. Demgemäß sieht die FDP-geleitete deutsche Entwicklungszusammenarbeit einen ihrer Arbeitsschwerpunkte in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern. Insbesondere Kooperationen zwischen öffentlicher Hand und Unternehmen (Public Private Partnerships, PPP) sollen Armut bekämpfen. Seit einem Jahrzehnt arbeitet der Bund in Projekten mit der Privatwirtschaft Hand in Hand. Solche Entwicklungspartnerschaften gelten als konstruktives Instrument, um entwicklungswirksame Investitionen in die Partnerländer zu lenken. Global auftretende Phänomene machen diese starke Phalanx unerlässlich. Sascha Czornohus veranschaulicht, wie sich PPP in der deutschen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit konzeptionell entwickelte und welchen Bedeutungszuwachs das Konzept erfuhr. Anhand der im Rahmen der Plattform develo PPP.de durchgeführten Partnerschaften des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung untersucht er, welche Funktionen, Ziele, Wirkungserwartungen, konzeptionellen Probleme und zukünftigen Herausforderungen mit diesem Instrument verbunden sind.
Sascha Czornohus
Unternehmerisches Engagement für nachhaltige Entwicklung [EPUB ebook]
Public Private Partnerships in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Unternehmerisches Engagement für nachhaltige Entwicklung [EPUB ebook]
Public Private Partnerships in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format EPUB ● ISBN 9783828856493 ● File size 1.2 MB ● Publisher Tectum ● City Baden-Baden ● Country DE ● Published 2013 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 2769704 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader