Sebastian Laukötter 
Zwischen Einmischung und Nothilfe [PDF ebook] 
Das Problem der ‘humanitären Intervention’ aus ideengeschichtlicher Perspektive

Support

Lässt sich der Einsatz militärischer Gewalt zum Schutz der Menschenrechte innerhalb fremder Staaten rechtfertigen? Die Arbeit beleuchtet die Frage nach der Rechtfertigung humanitärer Interventionen. Dazu werden Interventionsargumente in der Geschichte des politischen Denkens ausgehend von Wurzeln in Antike und Mittelalter über die Kriegsethik der spanischen Spätscholastik, das politische Denken der Neuzeit bis zur Kritik jeglicher Form von Interventionen vor dem Hintergrund der Dominanz des Souveränitätsprinzips im politischen Denken des 18. Jahrhunderts rekonstruiert. Vor diesem Hintergrund argumentiert der Autor dafür, dass die Souveränität der Staaten nicht unabhängig vom Schutz der grundlegenden Menschenrechte ihrer Bürger gedacht werden kann. Staaten haben eine primäre Verantwortung für den Schutz ihrer Bürger, die, wenn der einzelne Staat sie nicht erfüllt, als sekundäre Verantwortung auch der Staatengemeinschaft als Schutzverantwortung (responsibility to protect) zukommt und militärische Interventionen im Falle massiver Menschenrechtsverletzungen als letztes Mittel erlaubt.

€114.95
payment methods

About the author

Sebastian Laukötter, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 250 ● ISBN 9783110335644 ● File size 4.3 MB ● Publisher De Gruyter ● City Berlin/Boston ● Published 2013 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6360409 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

2,867 Ebooks in this category