Silke Birgitta Gahleitner & Maite Gabriel 
Sexualisierte Gewalt in der Heimerziehung der DDR [PDF ebook] 
Bewältigungs- und Aufarbeitungswege anerkennen und unterstützen

Support


Seit April 2019 forscht der Verbund Testimony, gefördert vom Bundesministerium

für Bildung und Forschung (BMBF), zu sexualisierter Gewalt und traumatischen Erfahrungen

in DDR-Heimen aus Sicht der Betroffenen und medizinischen Akteure.

Die Kooperation besteht aus der Universität Leipzig, der Alice-Salomon-Hochschule

Berlin, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Medical School Berlin.

Das übergreifende Forschungsvorhaben widmet sich eben jener Betroffenengruppe,

die bisher noch unzureichend Aufmerksamkeit erfahren hat: ehemaligen Heimkindern

aus der DDR, die in den Institutionen sexualisierte Gewalterfahrungen gemacht

haben. Zielsetzung des Gesamtprojekts ist eine Aufarbeitung des Geschehenen aus

verschiedenen Perspektiven.

Das Teilvorhaben der Alice-Salomon-Hochschule Berlin untersucht in diesem Kontext

mithilfe von tiefenhermeneutischen biografischen Fallstudien eingehender die

individuellen Bewältigungswege einzelner Betroffener im Kontext der gesamtgesellschaftlichen

Aufarbeitung. Im Zentrum des Vorhabens steht, den Betroffenen selbst

eine Stimme zu verleihen und in ausführlichen Fallstudien aufzuzeigen, wie sie als

Heimkinder der DDR mit frühen und schweren (sexualisierten) Gewalterfahrungen

ihren Lebensverlauf bewältigt haben und welche Unterstützungsmöglichkeiten sie als

hilfreich empfunden haben. Die Fallstudien werden – partizipativ orientiert – auch

als Instrument zur Aufarbeitung eingesetzt und betrachtet. Aus den Fallstudien

werden Schlussfolgerungen gezogen, wie es Betroffenen gelingen kann, trotz allem

Lebensqualität zu erreichen und zu bewahren und inwiefern soziale, professionelle,
gesellschaftliche und politische Unterstützung dabei hilfreich sein kann.   

€29.99
payment methods

Table of Content

Einführung.- Heimerziehung in der DDR.- Sexualisierte Gewalt.- Bewältigung sexualisierter Gewalt.- Das Projekt TESTIMONY.- Ausblick.

 

About the author

Silke Birgitta Gahleitner ,  Prof. Dr. phil. habil., lehrt und forscht als Professorin für
Klinische Psychologie und Sozialarbeit an der Alice Salomon Hochschule in Berlin.
Seit 2022 ist sie Mitglied der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen
Kindesmissbrauchs.
Maite Gabriel ,  M.A. Klinische Sozialarbeit, ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an
der Alice Salomon Hochschule im Fachbereich Psychosoziale Diagnostik und Intervention
(u. a. bei Testimony) tätig. Außerdem arbeitet sie in der stationären Kinderund
Jugendhilfe als systemische Familientherapeutin.
Marilena de Andrade ,  M.A. Soziale Arbeit, arbeitet seit 2017 im Fachbereich Psychosoziale
Diagnostik und Intervention (u. a. bei Testimony) an der Alice Salomon
Hochschule Berlin als wissenschaftliche Mitarbeiterin .
Marie Martensen ,  M. A. Klinische Sozialarbeit, ist als studentische Mitarbeiterin
am Institut für Psychosoziale Diagnostik und Intervention (u. a. bei Testimony) der
Alice Salomon Hochschule tätig.
Barbara Pammer,  Mag., Dr., Msc., Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin,
Mitarbeiterin im Projekt Testimony, Arbeit in freier Praxis, Lektorin
an der Universität Graz und Universität für Weiterbildung Krems.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 241 ● ISBN 9783658409227 ● File size 1.8 MB ● Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden ● City Wiesbaden ● Country DE ● Published 2023 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 9035915 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

8,088 Ebooks in this category