Silke Tophoven 
Erwerbsverlauf und Gesundheit älterer weiblicher Beschäftigter [PDF ebook] 

Support

Die Erwerbsbeteiligung von Frauen im höheren Erwerbsalter ist in Deutschland in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Um sie auch künftig zu ermöglichen, ist das Wissen um die spezifische Situation dieser Gruppe, grade in Bezug auf gesundheitliche Aspekte, besonders wichtig. Die Dissertation bietet einen Überblick zu den Erwerbsverläufen und aktuellen Erwerbs- und Gesundheitssituationen älterer weiblicher Beschäftigter und untersucht die Zusammenhänge zwischen
– verschiedenen Erwerbsverlaufstypen und bisheriger Alterssicherung,
– prekärer Beschäftigung und funktionaler Gesundheit,
– der Tätigkeit in geschlechtersegregierten Berufen und depressiven Symptomen sowie
– Veränderungen der Arbeitsbedingungen und psychischer Gesundheit.

€0.00
payment methods

Table of Content

Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Vorwort
1 Rahmung der Arbeit und Zusammenführung der Ergebnisse
1.1 Einleitung
1.2 Hintergrund und Relevanz
1.3 Theoretischer Hintergrund
1.4 Daten und Methoden
1.5 Ergänzende empirische Analysen
1.6 Zusammenfassungen der vier Einzelarbeiten
1.7 Diskussion und Fazit
1.8 Literatur
1.9 Anhang
2 Employment Trajectories of German Baby Boomers and their Effect on Statutory Pension Entitlements
(with Anita Tisch)
2.1 Introduction
2.2 The German pension system
2.3 Accumulation of statutory pension entitlements over the life course
2.4 Methods and data
2.5 Results
2.6 Summary
2.7 Conclusion
2.8 References
2.9 Appendix
3 Dimensionen prekärer Beschäftigung und Gesundheit im mittleren Lebensalter
(mit Anita Tisch)
3.1 Problemhintergrund
3.2 Dimensionen prekärer Beschäftigung und Gesundheit
3.3 Empirische Untersuchung
3.4 Verbreitung prekärer Merkmale und Gesundheit
3.5 Weiterführende Zusammenhangsanalyse
3.6 Schlussfolgerungen
3.7 Literatur
4 Working in gender-dominated occupations and depressive symptoms: findings from the two age cohorts of the lid A study
(mit Jean-Baptist du Prel, Richard Peter und Veronika Kretschmer)
4.1 Introduction
4.2 Background
4.3 Data and methods
4.4 Results
4.5 Discussion and concluding remarks
4.6 Kurzfassung
4.7 References
4.8 Appendix
5 The effect of changes in psychosocial working conditions on changes in mental health status. Findings from middle-aged German working women
5.1 Introduction
5.2 Data and Methods
5.3 Results
5.4 Discussion
5.5 Conclusions
5.6 References
5.7 Appendix
Kurzfassung
Abstract

About the author

Dr. Silke Tophoven arbeitet im Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung der Stadt Krefeld. Von 2009 bis 2017 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Forschungsbereich Erwerbslosigkeit und Teilhabe.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 214 ● ISBN 9783763941292 ● File size 2.1 MB ● Publisher wbv Media ● City Bielefeld ● Country DE ● Published 1949 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6866731 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

4,446 Ebooks in this category