Sonja Scheichenberger & Brigitte Scharb 
Spezielle validierende Pflege [PDF ebook] 
Emotion vor Kognition

Support

Das Buch stellt das von Brigitte Scharb entwickelte Pflegekonzept zur Befriedigung psychosozialer Grundbedürfnisse desorientierter, hochbetagter Personen vor, mit dem Ziel vorhandene Kompetenzen der Betroffenen zu fördern bzw. zu bewahren. Das Konzept basiert auf einer präzisen Dokumentation und Biographieerhebung unter Einsatz validierender Techniken (nach Naomi Feil) bzw. Pflegemaßnahmen. Diese vierte erweiterte und neu strukturierte Auflage ist gleichzeitig die erste, die nach dem viel zu frühen Tod von Brigitte Scharb entstand. Sie orientiert sich dabei an den Darstellungen der vorangehenden Ausgaben, wobei die Autorin Ergänzungen in den Grundlagen vorgenommen, die spirituellen Bedürfnisse integriert, die Pflegedokumentation auf die POP Diagnosen umgestellt und die Perspektiven der Betroffenen sowie Angehörige näher beleuchtet hat. Zahlreiche praktische Fallbeispiele illustrieren anschaulich wie ein entsprechendes Bedürfniskonzept erstellt und dokumentiert wird. Das Buch richtet sich an stationäre und ambulante Pflegepersonen, Altenbetreuung, Heimhilfe sowie Betroffene und Angehörige.

€46.99
payment methods

Table of Content

1. Einleitung.- I. Allgemeine Grundlagen  Grundannahmen.- 2. Was ist spezielle validierende Pflege?.- 3. Neurophysiologische Grundlagen.- 4.  Epidemiologie und Einteilung der Demenzformen.- 5. Theoretische Grundannahmen zur speziellen validierenden Pflege.- II. Spezielle validierende Interaktion und Pflege bei Desorientierung.- 6. Vier Stadien der Desorientiertheit nach Feil.- 7. Grundstützen der speziellen validierenden Interaktion.- 8. Spezielle validierende Interaktion.- 9.  Spezielle validierende Pflege bei ausgewählten Situationen im Pflegealltag.- 10. Perspektive der Betroffenen, Angehörigen und professionell Pflegenden.- III. Praktische Beispiele.- 11. Pflegedokumentation allgemein mit Fokus auf spezieller validierender Pflege.- 12. Dokumentation im Lernprozess –Anleitung und Beispiele im Pflegeprozess.- 13. Dokumentation im Lernprozess – Anleitung und Beispiele für konkrete Interaktion.

About the author

Mag. phil. Sonja Scheichenberger, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, Akademische Pflegeberaterin

Brigitte Scharb†, allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Krankenpflege, war als Gerontopädagogin und -konsiliarin freiberuflich tätig.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 361 ● ISBN 9783662560174 ● File size 7.3 MB ● Publisher Springer Berlin Heidelberg ● City Heidelberg ● Country DE ● Published 2018 ● Edition 4 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6287535 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

10,994 Ebooks in this category