Man zieht an einem Seil, ein Reifen hebt sich nach oben, dabei bildet sich eine Seifenhaut und man schlüpft für einige Augenblicke in eine große Seifenblase.
Dieses und weitere 99 mathematische Experimente beschreibt Albrecht Beutelspacher. Und er erklärt, wie aus diesen Erfahrungen „wie von selbst“ mathematische Erkenntnisse werden.
Ob „Würfelschlange“, „Chaospendel“, „Faxenspiegel“, „Quadreieck“, „Verschwundenes Kind“, „Parabelrechner“ oder eben die „Riesenseifenhaut“: Alle hier vorgestellten Experimente stammen aus dem Mathematikum in Gießen, dem weltberühmten Mitmachmuseum für Mathematik.
Om författaren
Prof. Dr. Dr. h.c. Albrecht Beutelspacher ist Professor für Diskrete Mathematik und Geometrie an der Universität Gießen sowie Gründungsdirektor des Mathematikums. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen und Preise, darunter des Communicator-Preises des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft (2000), des Deutschen IQ-Preis (2004), des Hessischen Kulturpreises (2008) sowie der Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (2014). Bei C.H.Beck sind von ihm lieferbar: Albrecht Beutelspachers Kleines Mathematikum. Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten zur Mathematik (32010); Geheimsprachen. Geschichte und Techniken (52013); Zahlen. Geschichte, Gesetze, Geheimnisse (2013).