Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie – Kinder und Jugend, Note: 1.3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Gesundheitsrisiken und Gesundheitspotentiale bei Kindern und Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Im Rahmen dieser Hausarbeit soll hierbei insbesondere beleuchtet werden, welche Bedeutung
der Ernährung für die Entstehung gesundheitlicher Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen
zukommt.
Ernährung ist ein wichtiger Aspekt für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Eine
ausgewogene Ernährung ist Voraussetzung für eine gesunde körperliche Entwicklung von
Kindern und Jugendlichen und beugt ernährungsabhängigen Erkrankungen im Kindes- und
Jugendalter vor (MFJFG 2002b, S. 3).Ungünstige Ernährungsweisen, die im Kindesalter
erworben wurden, werden zudem oft im Erwachsenenalter beibehalten, so dass Ernährungssituation
und -gewohnheiten im Kindesalter auch hinsichtlich der Gesundheit im Erwachsenenalter
von Bedeutung sind (MFJFG 2002b, S. 3).
Vor dem Hintergrund der formulierten Fragestellung soll insbesondere betrachtet werden, wie
sich die soziale Lage von Kindern und Jugendlichen auf die Ernährung auswirkt. Es stellt sich
also die Frage, ob die Ernährung von Kindern und Jugendlichen nach sozialer Schicht unterschiedlich
stark von einer gesundheitsförderlichen Ernährungsweise2 abweicht und wie diese
Unterschiede erklärt werden können. Weiterhin wird zu betrachten sein, inwieweit bei Kindern und Jugendlichen Unterschiede im Vorkommen ernährungsabhängiger Erkrankungen
nach sozialer Schicht bestehen.
Hierzu wird zunächst betrachtet werden, inwieweit theoretische Ansätze zur Erklärung
gesundheitlicher Ungleichheit den Aspekt Ernährung berücksichtigen bzw. es zulassen den
Aspekt Ernährung in ihren Erklärungszusammenhang zu integrieren. Hierbei wird zu untersuchen
sein, inwieweit sich aus diesen Erklärungsansätzen theoretisch begründete Aussagen
hinsichtlich der formulierten Fragestellung ableiten lassen.
Anschließend wird betrachtet werden, inwieweit Ergebnisse aus empirischen Studien
vorliegen, die Aussagen zum Bereich gesundheitliche Ungleichheit und Ernährung bei
Kindern und Jugendlichen zulassen. Nachfo lgend wird ausgeführt werden, inwieweit in
empirischen Studien Unterschiede in der Ernährung von Kindern und Jugendlichen sowie
hinsichtlich der Prävalenz ernährungsabhängiger Erkrankungen nach sozialer Schicht
gefunden wurden.
2 verstanden im Sinne der DGE (DGE 2001, S. 1f).
Anne Kienbaum
Gesundheitliche Ungleichheit und Ernährung bei Kindern und Jugendlichen [PDF ebook]
Gesundheitliche Ungleichheit und Ernährung bei Kindern und Jugendlichen [PDF ebook]
Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● ISBN 9783638269667 ● Filstorlek 1.1 MB ● Utgivare GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Publicerad 2004 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 3496557 ● Kopieringsskydd utan