Birgit Böhm & Dorothee Keppler 
Die Bürgerausstellung [PDF ebook] 
Die Perspektive von Bürgern und Bürgerinnen als Gegenstand qualitativer Sozialforschung und praktischer Beteiligung

Stöd

Die Bürgerausstellung wurde in den 1990er-Jahren in der qualitativen Sozialforschung entwickelt. Sie hat sich inzwischen als eigenständige Beteiligungsmethode etabliert. Dieser Sammelband bietet erstmalig eine umfassende Präsentation dieser vielfältig einsetzbaren Methode. Er stellt ihren theoretischen und methodischen Hintergrund vor und demonstriert anhand unterschiedlichster, auch internationaler Praxisbeispiele deren Einsatz- und Variationsmöglichkeiten. Reflektiert und authentisch laden die Autorinnen und Autoren mit Text und Bild dazu ein, der Entstehung und Wirkung verschiedener Bürgerausstellungen zu folgen. Sie gewähren Einblick in die Stärken, aber auch Grenzen der Methode. Zugleich ist der Band ein Leitfaden, der die notwendigen Schritte zur Vorbereitung, Durchführung und Präsentation erläutert. Er dient damit auch als Werkzeugkasten für den Einsatz der Bürgerausstellung.

€27.99
Betalningsmetoder

Om författaren

Die Herausgeber Innen dieses Sammelbands haben umfassende Erfahrungen mit der Methode der Bürgerausstellung. Dorothee Keppler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin. Birgit Böhm ist Mitglied der wissenschaftlichen Leitung des Berliner nexus Instituts für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung. Hans-Liudger Dienel leitet das Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin und ist ebenfalls ein Mitglied der wissenschaftlichen Leitung des nexus Instituts.

Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 240 ● ISBN 9783865815934 ● Filstorlek 6.2 MB ● Redaktör Hans-Liudger Dienel ● Utgivare oekom verlag ● Land DE ● Publicerad 2013 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 2821415 ● Kopieringsskydd utan

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

32 982 E-böcker i denna kategori