Birgit Neumann 
Präsenz und Evidenz fremder Dinge im Europa des 18. Jahrhunderts [PDF ebook] 

Stöd

Welche Rolle spielten fremde Dinge im 18. Jahrhundert für die Produktion von Evidenz? Eine Diskussion der Konsequenzen für geläufige Aufklärungskonzepte.
Die Modernisierungsprozesse des 18. Jahrhunderts fallen zusammen mit dem Beginn der Konsumgesellschaft, als deren wichtigstes Merkmal die größere Präsenz fremder Dinge in fast allen gesellschaftlichen Bereichen gelten kann. Die Fülle neuer Dinge, vor allem die von Reisen mitgebrachten Exotika, machte die Schaffung neuartiger Ordnungen des Wissens notwendig.

€38.99
Betalningsmetoder

Innehållsförteckning

Aus dem Inhalt:
Ulrike Gleixner: Bestände von Weltensammlern des 18. Jahrhunderts in der Herzog August Bibliothek
Johannes Kaminski: Fremdkörper Kaffee: Das Importprodukt als ökonomischer und diätischer Störfaktor natürlicher Zirkulation
Martin Mulsow: Alchemische Substanzen als fremde Dinge
Dirk Werle: Kleine und große Dinge in hymnischen Gedichten des 18. Jahrhunderts. Illustriert an Klopstocks »Gestirnen’ und Höltys »Hymnus an den Mond’

Om författaren

Birgit Neumann, geb. 1974, ist Professorin für Englische Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie ist Herausgeberin (zus. mit Jürgen Reulecke) der Reihe »Formen der Erinnerung’.

Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 576 ● ISBN 9783835327238 ● Filstorlek 12.5 MB ● Redaktör Birgit Neumann ● Utgivare Wallstein ● Stad Göttingen ● Land DE ● Publicerad 2015 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 4439838 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

2 413 E-böcker i denna kategori