Christoph Schulze 
Rechtsextremismus [EPUB ebook] 
Gestalt und Geschichte

Stöd

Es ist keine verblassende, bedeutungslos werdende Spur der nationalsozialistischen Vergangenheit, sondern ein Teil unserer Gegenwart. Rechtsextremismus ist ein Problem der deutschen Gesellschaft. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich dieses radikale Lager in der Bundesrepublik und latent auch in der DDR halten können. Es hat sich immer wieder neu erfunden und so Wege gefunden, politischen Einfluss zu nehmen. Im Kern dieser Ideologie bleibt die Vorstellung einer fundamentalen Ungleichheit der Menschen, mit der strikte Hierarchien begründet werden. Sie zeigt sich als exkludierender Nationalismus, rassistisch und antisemitisch, und propagiert rigide Vorstellungen von Geschlechterrollen. Rechtem Terrorismus und rechter Straßengewalt fielen nach 1945 in Deutschland unzählige Menschen zum Opfer. Damit verbunden existiert ein verästeltes Netzwerk von Parteien, Organisationen, Medien und Subkulturen: einerseits als eigenes oppositionelles Milieu; andererseits mit anderen Teilen der Gesellschaft verbunden. Das Buch beschreibt anhand des aktuellen Forschungsstands den Rechtsextremismus in Deutschland: seine Akteure, Ideen, Kampagnen, Geschichte und gesellschaftlichen Berührungspunkte.

€16.99
Betalningsmetoder

Innehållsförteckning

Ein Sommer in Chemnitz (Einleitung); Begriffe und Dimensionen; Was ist Rechtsextremismus?; Ideologischer Kern und gesellschaftliche Grundvorstellungen; Nationalismus; Rassismus; Antisemitismus; Geschlechter- und Familienvorstellungen; Demokratie und Autoritarismus; Kapitalismus und Anti-Kapitalismus; Religion; Geschichte und Erscheinung; Geschichte rechtsextremer Parteien; Aktuelles Gravitationszentrum Af D; Milieus, Jugendgruppen und Kulturgemeinschaften; Soldatenverbände; Jugendverbände; Studentenverbindungen; Kulturgemeinschaften und Seminare; Neonazigruppen; Neonazistisch geprägte Jugend- und Subkulturen; Terrorismus und Gewalt; Rechtsextreme in Sicherheitsbehörden und Armee; Publizistik; Netzmilieus, Verschwörungsgläubige und ’Reichsbürger’; Kampagnen; ’Geschichtliche Wahrheit’; ’Überfremdung’; Gegen ’politische Korrektheit’; Fallbeispiel Neue Rechte: Hintergründe, Strategie, Aufstieg und Niedergang der ’Identitären’; Verbreitung und Ursachen; Wie verbreitet ist rechtsextremes Denken?; Erklärungen, Bedingungen und Ursachen; Politik: Innere Faktoren und soziale Bewegung; Geschichte: Kontinuitäten und politische Kultur; Psychologie: Autoritarismus und Dominanzkultur; Soziales: Reaktion auf Krisen, Desintegration und Modernisierung; Gegenmaßnahmen und Ausblick; Weiterführende Literatur

Om författaren

Christoph Schulze, geboren 1979 in Brandenburg, ist Mitarbeiter der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam. Promotion an der Freien Universität Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich der Rechtsextremismusforschung.

Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera EPUB ● Sidor 224 ● ISBN 9783843806909 ● Filstorlek 0.5 MB ● Ålder 17-15 år ● Utgivare marixverlag ● Stad Wiesbaden ● Land DE ● Publicerad 2021 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 7938313 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

10 940 E-böcker i denna kategori