Erhard Scheibe 
Die Philosophie der Physiker [PDF ebook] 

Stöd

Zum Buch

In die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts fielen nicht nur die Umwälzungen der Physik durch Relativitätstheorie und Quantentheorie. Es war auch eine Zeit, in der die Physiker zu Philosophen wurden – und dies aus Notwendigkeit und mit Konsequenzen, wie dieses Buch zeigt. Zu Unrecht klage man darüber, daß unsere Generation keine Philosophen habe, soll schon Adolf von Harnack gesagt haben: ’Die Philosophen sitzen jetzt nur in der anderen Fakultät, sie heißen Planck und Einstein.’ Einstein hat auch die Begründung dafür vorgezeichnet, warum er und seine Kollegen die Philosophie nicht den Philosophen überlassen konnten. In einer Zeit, in der die Physiker über ein festes, nicht angezweifeltes System verfügten, möge dies wohl in Ordnung gewesen sein, schreibt er, ’nicht aber in einer Zeit, in welcher das ganze Fundament der Physik problematisch geworden ist’. Nur der Physiker selbst jedoch fühle und wisse am besten, wo ihn der Schuh drückt. In einer aufwendig recherchierten, auf die Originalquellen zurückgreifenden und umfassenden Darstellung analysiert der Naturwissenschaftler und Philosophiehistoriker Erhard Scheibe dieses neue Verhältnis von Physik und Philosophie und den dazugehörigen Typus des philosophierenden Physikers, der die Physik bis heute nachhaltig prägt. Zum Buch In die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts fielen nicht nur die Umwälzungen der Physik durch Relativitätstheorie und Quantentheorie. Es war auch eine Zeit, in der die Physiker zu Philosophen wurden – und dies aus Notwendigkeit und mit Konsequenzen, wie dieses Buch zeigt. Zu Unrecht klage man darüber, daß unsere Generation keine Philosophen habe, soll schon Adolf von Harnack gesagt haben: ’Die Philosophen sitzen jetzt nur in der anderen Fakultät, sie heißen Planck und Einstein.’ Einstein hat auch die Begründung dafür vorgezeichnet, warum er und seine Kollegen die Philosophie nicht den Philosophen überlassen konnten. In einer Zeit, in der die Physiker über ein festes, nicht angezweifeltes System verfügten, möge dies wohl in Ordnung gewesen sein, schreibt er, ’nicht aber in einer Zeit, in welcher das ganze Fundament der Physik problematisch geworden ist’. Nur der Physiker selbst jedoch fühle und wisse am besten, wo ihn der Schuh drückt. In einer aufwendig recherchierten, auf die Originalquellen zurückgreifenden und umfassenden Darstellung analysiert der Naturwissenschaftler und Philosophiehistoriker Erhard Scheibe dieses neue Verhältnis von Physik und Philosophie und den dazugehörigen Typus des philosophierenden Physikers, der die Physik bis heute nachhaltig prägt.

€14.99
Betalningsmetoder

Om författaren

Über den Autor
Erhard Scheibe (1927–2010) war Professor für Philosophie der Naturwissenschaften an der Universität Heidelberg.

Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 364 ● ISBN 9783406692543 ● Filstorlek 2.5 MB ● Utgivare C.H.Beck ● Stad München ● Land DE ● Publicerad 2016 ● Utgåva 2 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 4883761 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

1 518 E-böcker i denna kategori