Ernst Fischer 
Der Buchhandel im deutschsprachigen Exil 1933-1945 [EPUB ebook] 

Stöd

Die Vertreibung von Verlegern, Buchhändlern und Antiquaren durch die NS-Machthaber nach 1933 hatte in Deutschland eine tiefgreifend zerstörerische Wirkung auf alle Bereiche des Buchhandels. Zugleich aber entstanden in den europäischen und überseeischen Fluchtländern Strukturen eines Exilbuchhandels, die als Manifestation des ’anderen Deutschland’ ein historisch einzigartiges Phänomen darstellen. Band 3/3 der ’Geschichte des deutschen Buchhandels’ führt erstmals in voller Breite vor, wie sich in der über alle Kontinente zerstreuten deutschsprachigen Emigration neben einer vielgestaltigen Verlagslandschaft auch weit verzweigte buchhändlerische Distributionsnetze und letztlich alle wichtigen Funktionen des Buchmarkts neu herausbildeten, von der kleinen Leihbuchhandlung bis zur internationalen Literarischen Agentur. Wenn für viele Exilanten die Vertreibung in die Fremde mit Bedrängnissen schlimmster Art verbunden war, so nützten doch nicht wenige von ihnen die Chance zu bemerkenswerten beruflichen Karrieren und entfalteten eine transkontinentale Wirksamkeit, mit der sie zu Vorreitern einer globalisierten Buchwirtschaft wurden.

€319.99
Betalningsmetoder

Om författaren

Ernst Fischer, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz.

Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera EPUB ● Sidor 1385 ● ISBN 9783110387957 ● Filstorlek 40.8 MB ● Utgivare De Gruyter ● Stad Berlin/Boston ● Publicerad 2020 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 7669739 ● Kopieringsskydd Adobe DRM
Kräver en DRM-kapabel e-läsare

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

227 600 E-böcker i denna kategori