Heidrun Friese & Marcus Nolden 
Rassismus im Alltag [PDF ebook] 
Theoretische und empirische Perspektiven nach Chemnitz

Stöd

Proteste, aufgebrachte Bürger_innen und eine Stadt in Aufruhr – die Bilder von Chemnitz im Herbst 2018 haben die meisten noch vor Augen. Ereignissen wie diesen liegt ein deutschlandweites Phänomen zugrunde: ein Rassismus, der sich im Alltäglichen zeigt, in unangemessenen Bemerkungen, in Bildern und Diskursen, in sozialen Praktiken und Ausschlussmechanismen, in Gewalt und auch in Versuchen, ihn selbst zu leugnen. Die Beiträger_innen des Bandes setzen sich hiermit kritisch auseinander und analysieren aus unterschiedlichen Perspektiven die Mobilisierung rechter Szenen, antisemitischer Einstellungen, Hass und Radikalisierung in sozialen Medien sowie die Erfahrungen von Betroffenen. Damit werden Einblicke in die aktuelle Forschung ermöglicht, die auch engagierte Bürger_innen adressiert.

€21.99
Betalningsmetoder

Om författaren

Miriam Schreiter (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Chemnitz. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen digitale interkulturelle Kommunikation, digitale Spiele und Welten, digitale transnationale Alltagspraktiken besonders mit Blick auf Tod und Körperlichkeit.

Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 218 ● ISBN 9783839448212 ● Filstorlek 4.1 MB ● Redaktör Heidrun Friese & Marcus Nolden ● Utgivare transcript Verlag ● Publicerad 2019 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 6950659 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

13 048 E-böcker i denna kategori