Författare: Kappas Martin Kappas

Stöd
Dr. Christine von Buttlar ist promovierte Agrarwissenschaftlerin und bearbeitete den Themenschwerpunkt Energiepflanzen im BMBF-Ziele-2-Verbundvorhaben Klimafolgenmanagement am Interdisziplinären Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) der Universität Göttingen. Sie ist Mitgesellschafterin der Ingenieurgemeinschaft für Landwirtschaft und Umwelt (IGLU) in Göttingen mit den Arbeitsfeldern Wasser-, Klima- und Bodenschutz. PD Dr. Marianne Karpenstein-Machan ist habilitierte Agrarwissenschaftlerin an der Universität Göttingen am Interdisziplinären Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) mit den Forschungsschwerpunkten Energiepflanzenanbau und Projektentwicklung im Bereich Erneuerbare Energien. Sie ist seit 1997 Privatdozentin an der Universität Kassel-Witzenhausen. Dr. Roland Bauböck studierte Geografie in Hamburg und Göttingen. Er ist seit 2009 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kartografie, GIS und Fernerkundung an der Universität Göttingen und promovierte 2012 mit dem Forschungsschwerpunkt Biomassemodellierung.




20 E-böcker av Kappas Martin Kappas

Christine von Buttlar & Marianne Karpenstein-Machan: Anbaukonzepte für Energiepflanzen in Zeiten des Klimawandels
Trotz vermehrter Anstrengungen in den letzten Jahren, den vom Menschen verursachten Klimaveränderungen zu begegnen, ist davon auszugehen, dass sich ein Klimawandel bereits spürbar vollzieht und sich …
PDF
Tyska
€26.99
Claudia Sültmann: GIS- und Satellitenbildgestützte Landnutzungsklassifikation mit Change detection im Westen der Côte d’Ivoire
Tropische Ökosysteme stehen immer stärker unter agrarischer Nutzung. Die ursprüngliche Vegetation ist nahezu verschwunden. Die Orientierung am Weltmarkt spielt dabei eine zentrale Rolle. Ein Beispiel …
PDF
Tyska
€16.99
Nicole Erler: GIS- und fernerkundungsgestützte Bewertung von „Natural Hazards“ im oberen Einzugsgebiet des Río Yaque del Norte (Dominikanische Republik)
Die Dominikanische Republik wird häufig von Starkniederschlägen heimgesucht, welche in großen Teilen der Gebirge Rutschungen hervorrufen. Dadurch wird großflächig Boden degradiert, Stauseen mit beson …
PDF
Tyska
€16.99
Martin Kappas & Frank Schöggl: Bodenerosion in der Dominikanischen Republik
Boden – eine der wichtigsten natürlichen Ressourcen der Erde – kann in für den Menschen wahrnehmbaren Zeiträumen nicht erneuert werden. Einmal abgetragen, entstehen ökologische und ökonomische Schäde …
PDF
Tyska
€16.99
Randy Thomsen: Change Detection – fernerkundungsgestützte Methoden zur Ableitung des Landnutzungswandels in den Tropen
In der Dominikanischen Republik hat die Knappheit an kultivierbarem und fruchtbarem Land in tieferen Lagen ein Vordringen des landwirtschaftlichen Anbaus in die ökologisch labileren Gebirgsregionen m …
PDF
Tyska
€16.99
Sören Steinbach: Visualisierung und Quantifizierung von Überschwemmungsbereichen am Mittellauf der Elbe
Hochwasser ist in der heutigen Zeit eine gefürchtete Naturkatastrophe, die durch die anthropogene Nutzung des eigentlichen Flussbettes zu verheerenden Folgen führen kann. Durch ein Hochwasser-Risikom …
PDF
Tyska
€19.99
Jobst Augustin: Das Seegangsklima der Ostsee zwischen 1958 und 2002 auf Grundlage numerischer Daten
Die Frage, wie sich das Klima in Zukunft entwickeln wird, gehört heute zu den meist diskutierten Themen in Wissenschaft und Gesellschaft. In der Klimatologie wird versucht, mittels mathematisch-physi …
PDF
Tyska
€19.99
Ortwin Kessels & Ortwin Kessels: Qualitätsanalyse verschiedener digitaler Geländemodelle und deren Eignung für die Prozessierung von Satellitenbilddaten in den Tropen
Durch den Einsatz neuster Vermessungsmethoden ist es im vergangenen Jahrzehnt gelungen, die meisten Gebiete der Erde in ihrer dritten Dimension, der topographischen Höhe, zu vermessen. Das quantitati …
PDF
Tyska
€16.99
Christian Knieper & Christian Knieper: Remote Sensing Based Analysis of Land Cover and Land Cover Change in Central Sulawesi, Indonesia
Tropical rain forests are the most complex, varied, and species-rich terrestrial ecosystems on earth. However, these unique forests are more and more threatened by human activities. About half of the …
PDF
Engelska
€19.99
Daniel Karthe: Trinkwasser in Calcutta
Im Jahre 1981, zu Beginn der internationalen ’Trinkwaser-Dekade’ setzte sich die Weltgesundheitsorganisation WHO das ehrgeizige Ziel, innerhalb der nächsten 10 Jahre der gesamten Weltbevölkerung Zuga …
PDF
Tyska
€19.99
Martin Kappas & Martin Kappas: Naturraumpotential und Landnutzung im Oudalan
Der Sahel – ein fragiler Landschaftsraum Afrikas – ist seit den 1970er Jahren ein Sinnbild für die Überstrapazierung der Natur und ihre Verwüstung (Desertifikation) geworden. Umso wichtiger werden mo …
PDF
Tyska
€28.99
Enrico Kalb & Enrico Kalb: Landnutzungsinterpretation und Erosionsmodellierung der Küstenregion von Nordost Bali, Indonesien
Ohne Boden ist keine landwirtschaftliche Nutzung möglich. Ist der Boden erst einmal erodiert, dauert es Jahrhunderte bis Jahrtausende, bevor sich ein neuer Boden bildet. Die potentiell wachsende Welt …
PDF
Tyska
€16.99
Mareike Lehrling & Mareike Lehrling: Klimaentwicklung in Alaska – eine GISgestützte Erfassung und Analyse der raumzeitlichen Entwicklung von Temperatur und Niederschlag
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), 2001 beschreibt für das letzte Jahrhundert eine globale Erwärmung um 0.6°C. Diese globale Temperatur-zunahme ist am stärksten durch die klimatisc …
PDF
Tyska
€22.99
Anke Gleitsmann: Exploiting the Spatial Information in High Resolution Satellite Data and Utilising Multi-Source Data for Tropical Mountain Forest and Land Cover Mapping
Die Cordillera Central der Dominikanischen Republik ist eine Quelle wichtiger natürlicher Ressourcen – vor allem Wasser – für dieses karibische Land. Im oberen Einzugsgebiet des Río Yaque del Norte w …
PDF
Engelska
€28.99
Arno Krause: Einführung eines GIS für die Landwirtschaftsverwaltungen der BRD auf Grundlage EU-rechtlicher und nationaler Verordnungen
Mit dem Jahr 2000 wurden auf Basis von EU Gesetzen alle Mitgliedstaaten der EU verpflichtet, innerhalb einer Übergangszeit bis zum 1.1.2005 computergestützte geographische Informationssysteme (GIS) e …
PDF
Tyska
€28.99
Pavel Propastin & Pavel Propastin: Remote Sensing Based Study on Vegetation Dynamics in Dry Lands of Kazakhstan
The natural environment of drylands is highly vulnerable and fragile, variations of climate conditions here are the highest among all terrestrial ecosystems and that is why they are expected to be st …
PDF
Engelska
€24.99
Martin Kappas & Martin Kappas: Klimawandel und Hautkrebs
Autoren und Institutionen Martin Kappas, Jobst Augustin Geographisches Institut, Georg-August-Universität Göttingen Daniela Jacob, Claas Teichmann Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Gunthe …
PDF
Tyska
€41.99
Roland Bauböck: Bioenergie im Landkreis Göttingen
Im Kontext der Diskussion um den Klimawandel und die Vermeidung von klimaschädlichen Gasen wird dem Beitrag, den die Biomasse vom Acker zum Mix der erneuerbaren Energien leisten kann, ein hoher Stell …
PDF
Tyska
€24.99
Wahib Sahwan: Geomorphologische Untersuchungen mittels GIS- und Fernerkundungsverfahren unter Berücksichtigung hydrogeologischer Fragestellungen
Die computergestützte Darstellung geomorphologischer/geologischer Informationen mit Hilfe eines Geographischen Informationssystems (GIS) bietet einen breiten Anwendungsbereich. Wahib Sahwan verfolgt …
PDF
Tyska
€32.99
Hoang Khanh Linh Nguyen: Detecting and Modeling the Changes of Land Use and Land Cover for Land Use Planning in Da Nang City, Vietnam
Da Nang City, located in the South Central Coast region of Vietnam, has developed in many aspects in the last two decades and has been known as one of the five independent municipalities of Vietnam. …
PDF
Engelska
€32.99