Kochen ist eine Kunst. Es ist auch ein wichtiges Stück Kultur dieser Welt.
So etwa wie Bilder malen, Skulpturen schaffen oder vielleicht auch Bücher schreiben.
Die Zutaten sind allerdings völlig verschieden.
Wer die Kunst des Kochens beherrscht, kann vielen Menschen Freude bereiten, so wie es die Kunst vermag, die Maler, die Bildhauer, die Sangesbegabten und auch die Schriftsteller.
Eine Gaumenfreude für jedermann und je nach Geschmack.
Ein gutes Essen kann sehr viel zum Wohlbefinden der Menschen beitragen.
Das wussten schon Kleopatra und die alten Griechen zu schätzen.
Selbst die Germanen und die alten Rittersleute die ja mit ihren Tischsitten und Umgangsformen nun wirklich nicht zimperlich und feinfühlig waren, ließen für ein gutes Essen buchstäblich alles stehen und liegen. Wenn es sein musste, unterbrachen sie dafür sogar einen Raubzug.
Beim Kochen ist es so, wie im täglichen Leben:
Man muss immer das richtige Maß finden.
Die richtigen Zutaten, die notwendigen Gewürze, die geeignete Garzeit und die erforderliche Ruhe, bringen den Erfolg.
Ein gelungenes Gericht macht dem Gast und dem Koch Freude.
Jeder Koch dieser Welt und jede Hausfrau fühlen sich wohl und freuen sich, wenn sie einen guten Appetit wünschen können und zufriedene Gäste haben.
Zu einem gutem Essen und zufriedenen Gästen gehört natürlich auch eine entsprechende Umgebung und Fröhlichkeit. Ein guter Tropfen in Maßen dazu, ist gut für die Gesundheit und für die Gemütlichkeit.
Auch dieser oder jener Spruch, möge er auch noch so albern sein, kann zum Gelingen beitragen.
Man sollte diese Sprüche allerdings nicht all zu ernst nehmen und immer das gemütliche Beisammensein anstreben.
Der Autor hofft, dass er mit diesem Büchlein dazu beitragen kann.
Kochen Sie lustig und ideenreich weiter!
Innehållsförteckning
Gemüsebrühe
Fleischbrühe
Einfache Kräutersuppe
Sauerampfersuppe
Maronensuppe (Edelkastanien)
Hopfensuppe
Einfache Hirsesuppe
Brennesselsalat
Zwiebelsuppe
Sauerbraten
Kalbsbraten / geschmort
Kalbsnierenbraten nach Großmutterart
Tropische Kalbsschnitzel
Gedämpftes Kalbfleisch mit Selleriescheiben
Kalbsbraten in Buttermilch und Rotwein
Gefüllte Kalbsrouladen nach Großmutterart
Geschmorte Kalbschnitzel im Eierkuchen
Pikantes Kalbfrikassee
Kalbsbrust mit pikanter Füllung und Bierkartoffeln
Pikante Kalbshaxe
Pikanter Rinderschmorbraten
Tafelspitz
Kräftiger Husarenbraten
Schweineschmorbraten
Schweinewickelbraten – gedämpft
Paprikafilet
Traditioneller Schweinebraten
Schweinekamm in Weißbier
Curryfleisch
Geschmortes Kotelettmenü
Schlesisches Himmelreich
Schweinefilet in saurer Sahnesoße
Schinken in Burgunderwein