Karsten Giertz & Lisa Große 
Hard to reach [PDF ebook] 
Schwer erreichbare Klientel unterstützen

Stöd

Widerständige oder schwer erreichbare Klient*innen begegnen allen Professionen in den diversen Arbeitsfeldern: in der Arbeit mit jungen und erwachsenen psychisch Kranken, mit Suchtabhängigen, Wohnungslosen, traumatisierten Geflüchteten. Statt die mangelnde Anpassungsfähigkeit der Klientel zu beklagen heißt die Aufgabe, die Versorgungsstrukturen dem individuellen Bedarf entsprechend zu gestalten.
Das Buch stellt spezifische Handlungsmethoden und notwendige Elemente wirkungsvoller Unterstützung vor: Beziehung, Partizipation, Sozialraumorientierung und die Bereitschaft, individuell passende Unterstützungsnetzwerke aufzubauen.

€24.99
Betalningsmetoder

Innehållsförteckning

Einleitung 7
Hard-to-reach-Klientel, Menschenrechte und Soziale Arbeit 14
Karsten Giertz, Lisa Große, Silke Birgitta Gahleitner, Claudia Steckelberg
Patientinnen und Patienten mit hoher Inanspruchnahme der psychiatrischen Versorgung 30
Karsten Giertz
Traumatische Erfahrungen und hard to reach 38
Silke Birgitta Gahleitner
Wohnungslosigkeit und psychische Erkrankungen 48
Karsten Giertz und Frank Sowa
Psychisch erkrankte Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen: geschlossene Unterbringung als No-Go? 61
Sarah Jenderny, Andreas Speck, Karsten Giertz und Ingmar Steinhart
Sucht und Komorbidität: Komplexe Problemlagen und die Notwendigkeit einer biopsychosozialen Antwort 70
Dario Deloie
Grenzgänger und Systemsprenger: von jungen Menschen mit komplexem Hilfebedarf und unzureichenden Hilfen 82
Gunter Groen, Astrid Jörns-Presentati und Jack Weber
Hilfeprozesse bei Hard-to-reach-Klientel beziehungsorientiert ermöglichen 95
Lisa Große und Silke Birgitta Gahleitner
Fallarbeit im Stärkenorientierten Case Management mit Hard-to-reach-Klientel 105
Lisa Große und Matthias Müller
Soziale Unterstützung und Milieuarbeit in der Arbeit mit Hard-to-reach-Klientel 116
Silke Birgitta Gahleitner und Lisa Große
Abstinenzgebot oder Elendsvermeidung – was erschwert die Etablierung aufsuchender Psychotherapie? 128
Barbara Bräutigam
Institutionelle und strukturelle Kooperation bei Systemsprengern: Oder wer sprengt hier eigentlich wen? 138
Gunther Graßhoff
Peer-Support und partizipatives Arbeiten in der Psychiatrie 147
Jörg Utschakowski

Om författaren

Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner (Hrsg.) ist Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit an der Alice Salomon-Hochschule in Berlin.

Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● ISBN 9783966050166 ● Filstorlek 1.2 MB ● Redaktör Karsten Giertz & Lisa Große ● Utgivare Psychiatrie Verlag ● Stad Köln ● Land DE ● Publicerad 2020 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 7638056 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

46 489 E-böcker i denna kategori