Kaya de Wolff 
Post-/koloniale Erinnerungsdiskurse in der Medienkultur [EPUB ebook] 
Der Genozid an den Ovaherero und Nama in der deutschsprachigen Presse von 2001 bis 2016

Stöd

Die Debatten um die Anerkennung des Ovaherero- und Nama-Genozids (1904-1908) im heutigen Namibia haben in den letzten beiden Jahrzehnten wachsende öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Kaya de Wolff hat die deutschsprachige Presseberichterstattung in den Jahren 2001 bis 2016 über den Umgang mit den Verbrechen deutscher Kolonialtruppen untersucht. Sie zeigt, aufgrund welcher Anlässe und auf welche Weisen medial an die historischen Ereignisse erinnert wird, welche Stimmen dabei (nicht) gehört werden und welche gesellschaftlichen Machtverhältnisse und Normen den Anerkennungskampf der Nachfahr*innen der Opfer bedingen.

€0.00
Betalningsmetoder

Om författaren

Kaya de Wolff, geb. 1984, promovierte als Mitglied der Nachwuchsforscher*innengruppe »Transkulturelle Öffentlichkeit und Solidarisierung in gegenwärtigen Medienkulturen« an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Von 2014 bis 2017 war sie Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und in diesem Rahmen auch für einen kurzen Forschungsaufenthalt 2016 in Namibia. Sie ist Mitglied des DFG-Netzwerks »Kommunikationswissenschaftliche Erinnerungsforschung«.

Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera EPUB ● Sidor 476 ● ISBN 9783732859788 ● Filstorlek 1.0 MB ● Utgivare transcript Verlag ● Publicerad 2021 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 7918763 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

14 539 E-böcker i denna kategori