Die Entwicklung von Kompetenz im Umgang mit sprachlicher und kultureller Heterogenität ist für Lehramtsstudierende ein wichtiges Bildungsziel.
Aber wie kann man sich darauf im Schulalltag vorbereiten?
Das Lehrbuch stellt pädagogisch-psychologische, erziehungswissenschaftliche und soziologische Erkenntnisse für die Arbeit mit einer kulturell und sprachlich heterogenen Schülerschaft zusammen. Außerdem werden verschiedene praxisorientierte Förderansätze vorgestellt.
Innehållsförteckning
Einleitung 13
1 Migration und Deutschland 15
1.1 Gründe für Migrationsbewegungen 16
1.2 Migrationsbewegungen von und nach Deutschland 17
1.2.1 Die Roma in Deutschland 17
1.2.2 Religiöse und berufliche Wanderungsprozesse nach dem Dreißigjährigen Krieg 18
1.2.3 Die Hugenotten 19
1.2.4 Deutsche Einwanderer in Russland 19
1.2.5 Deutsche Einwanderer in Rumänien 20
1.2.6 Auswanderung über den Atlantik 20
1.2.7 Deutsche in Südamerika 21
1.2.8 Arbeitsmigration in Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg 22
1.2.9 Migration in Deutschland zwischen den Weltkriegen 23
1.2.10 Migration nach dem Zweiten Weltkrieg 24
1.2.11 Migration in die DDR 24
1.2.12 Gastarbeiterzuwanderung in die BRD 25
1.2.13 Migration in der vereinigten Bundesrepublik Deutschland 26
2 Migration und Akkulturation 31
2.1 Akkulturationsdefinitionen 32
2.2 Theoretische Perspektiven zur Erklärung von Akkulturationsergebnissen 33
2.2.1 Die Perspektive der kulturellen Identität 36
2.2.2 Akkulturationsstrategien von Zugewanderten und der Aufnahmegesellschaft 40
2.2.4 Akkulturation als sozialer Lernprozess 48
2.3 Akkulturation von Flüchtlingen 50
2.4 Akkulturation und Schule 51
3 Kultur und interkulturelle Kompetenz 59
3.1 Der Kulturbegriff 60
3.1.1 Kulturdimensionen nach Hofstede 63
3.1.2 Das Modell der Kulturstandards 68
3.1.3 Transkulturalität 72
3.2 Interkulturelle Kompetenz 73
3.2.1 Das Modell von A. Thomas 75
3.2.2 Das Modell von M. Bennett 76
3.2.3 Das Modell von M. Byram 79
3.2.4 Das Modell von D. Deardorff 80
3.2.5 Interkulturelle Kompetenz in der Schule und im Unterricht 82
4 Migration und Sprache 87
4.1 Die Sprachensituation in Deutschland 88
4.2 Psychologische Modelle des Spracherwerbs 90
4.2.1 Phasen des Spracherwerbs 91
4.2.2 Theoretische Positionen zum Spracherwerb 93
4.3 Theoretische Modelle des Zweitspracherwerbs 96
4.3.1 Die Kontrastivhypothese 96
4.3.2 Die Identitätshypothese 97
4.3.3 Die Interlanguage-Hypothese 97
4.3.4 Die Interdependenz- und Schwellenhypothese 99
4.3.5 Das Modell multiplen Sprachenlernens 100
4.3.6 Aktuelle Perspektiven und Befunde zum Zweitspracherwerb 101
4.4 Psychosoziale Bedingungen von Mehrsprachigkeit 104
4.4.1 Vorteile von Mehrsprachigkeit für das Sprachenlernen 105
4.4.2 Kognitive Vorteile von Mehrsprachigkeit 106
4.4.3 Sprache und kulturelle Identität 108
4.4.4 Sprachprestige und Sprachvitalität 109
5 Migration und Entwicklung 115
5.1 Kulturvergleichende/Kulturintegrierende Entwicklungspsychologie 117
5.2 Bio-ökologisches Modell der Entwicklung nach Bronfenbrenner 118
5.3 Ökokulturelles Modell der kindlichen Entwicklung 121
5.4 Empirische Befunde 123
5.5 Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz 127
5.6 Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen mit Migrationshintergrund 128
6 Migration und Stress 133
6.1 Die kognitiv-transaktionale Stresstheorie 135
6.2 Theorie der Ressourcenerhaltung 138
6.3 Das multiaxiale Copingmodell 145
6.4 Die Bewältigung von interkulturellem Stress 146
6.5 Intervention bei Migration und Stress 148
7 Schulleistungen von Lernenden mit Zuwanderungsgeschichte in Deutschland 155
7.1 Ergebnisse von Lernenden mit Migrationshintergrund im Rahmen von Schulleistungsstudien 156
7.1.1 Ergebnisse der 15-jährigen im Rahmen der PISA-Studie 156
7.1.2 Ergebnisse der neunten Jahrgangsstufe im Rahmen der DESI-Studie 161
7.1.3 Ergebnisse in der Primarstufe: ILGU und TIMSS 163
7.1.4 Bildungsbeteiligung und Bildungsabschlüsse 166
7.2 Erklärungsansätze für Leistungsdisparitäten 168
7.3 Sozioökonomischer Status und soziokulturelle Ressourcen 168
7.3.1 Sprachdefizite von Lernenden mit Zuwanderungshintergrund 170
7.3.2 Zusammensetzung der Schülerschaft in der Klasse und im Bildungssystem 171
7.3.3 Akkulturationsorientierungen 173
7.3.4 Diskriminierung und Stereotype Threat– Ethnozentrische Einstellungen von Lehrpersonen 174
8 Interkulturelle Schulentwicklung und Integration von Lehrpersonen mit Zuwanderungshintergrund 179
8.1 Interkulturelle Organisationsentwicklung 181
8.2 Interkulturelle Schulentwicklung 183
8.3 Die Integration von Lehrpersonen mit Migrationshintergrund 188
9 Sprachbildungskonzepte: Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache 193
9.1 Modelle zum Umgang mit Lernenden mit Zuwanderungshintergrund 194
9.2 Sprachförderung der Zweitsprache Deutsch 196
9.3 Deutsch für Neu-Zugewanderte 199
9.4 Fächerübergreifende Konzepte der Sprachbildung im Deutschen 201
9.4.1 Das Konzept Bildungssprache 201
9.4.2 Durchgängige Sprachbildung 204
9.4.3 Sprache im Fachunterricht 206
9.4.4 Methodische Ansätze zur Unterstützung der Sprachbildung im Unterricht 208
9.4.5 Scaffolding 209
9.4.6 Schreibförderung 211
9.4.7 Die Planung des sprachsensiblen Unterrichts 212
10 Förderung von Herkunftssprachen und Mehrsprachigkeit 217
10.1 Ansätze der schulischen Förderung von Herkunftssprachen und Mehrsprachigkeit 219
10.1.1 Herkunftssprachlicher Unterricht 220
10.1.2 Bilinguale Schul- und Unterrichtsangebote in der Herkunftssprache der Lernenden 223
10.1.3 Allgemeine Mehrsprachigkeitsorientierung in der Schule und im Unterricht 226
10.1.4 Mehrsprachigkeitsorientierung im Sprachenunterricht 229
10.2 Außerschulische Herkunftssprachenförderung 332
11 Förderung interkultureller Kompetenz von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern 237
11.1 Ansätze interkultureller Sensibilisierung/interkulturelles Training 238
11.2 Förderung interkultureller Kompetenzen von Lehrpersonen 243
11.3 Konzeption eines interkulturellen Trainings für Lehrkräfte und Dozenten in der Aus- und Weiterbildung 245
11.3.1 Methodische und didaktische Grundlagen 246
11.3.2 Ablauf des Trainings 247
11.3.3 Exemplarische Darstellung einer Übung des Trainings 249
11.4 Förderung interkultureller Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern 250
11.5 Trainingsprogramme zur Förderung interkultureller Kompetenz von Schülerinnen und Schülern 252
12 Interaktion und Kommunikation mit Eltern mit Zuwanderungshintergrund 259
12.1 Die pädagogische Beratung von Eltern mit Migrationshintergrund 262
12.2 Probleme bei der pädagogischen Beratung von Eltern mit Migrationshintergrund 263
12.2.1 Sprachschwierigkeiten 264
12.2.2 Machtasymmetrien 265
12.2.3 Stereotypisierung 266
12.3 Pädagogische Beratung im interkulturellen Kontext 267
12.3.1 Ressourcenorientierte pädagogische Beratung 269
12.3.2 Ansatzpunkte einer ressourcenorientierten Beratung im interkulturellen Bildungskontext 272
Literatur 277
Register 347
Om författaren
Professor Petra Buchwald, Diplom Pädagogin, Dr. phil., lehrt an der Bergischen Universität Wuppertal im Institut für Bildungsforschung in der School of Education. Sie ist Herausgeberin der Schriftenreihe 'Angewandte Stress- und Bewältigungsforschung', Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift 'Cognition, Brain, Behavior' und hat über 60 akademische Beiträge und Buchkapitel veröffentlicht.