Klaus Gereon Beuckers 
Das Kölner Kaiserinnen-Evangeliar W 312 [PDF ebook] 
Ein ottonisches Prachtevangeliar im Historischen Archiv der Stadt Köln

Stöd

Das Evangeliar W 312 im Historischen Archiv der Stadt Köln (Bestand 7010) ist eine der reichsten und großformatigsten Handschriften der ottonischen Kölner Buchmalerei. Es enthält auf einer Textzierseite zum Beginn des Matthäus-Evangeliums die Medaillons der im Jahre 991 verstorbenen Kaiserin Theophanu sowie der Kaiserin Adelheid, die als Vormund für den noch nicht volljährigen König die Reichsgeschäfte verantwortete, und König Ottos III. selbst. Vieles spricht dafür, dass der Codex mit seiner reichen Ausstattung durch Evangelistenbilder und Zierseiten anlässlich der Bestattung Theophanus in St. Pantaleon hergestellt wurde.
Der vorliegende Band stellt die Prachthandschrift, die bisher noch nie Gegenstand einer selbständigen Untersuchung war, vor und ordnet sie detailliert in die Kölner Buchmalerei der Ottonenzeit sowie die ihr zugrunde liegenden Vorlagen ein. Ergänzt wird dies durch kunsttechnologische Untersuchungen und eine Analyse des Capitulare Evangeliorum. Es entsteht das anschauliche Bild eines historisch und kunsthistorisch herausragenden Evangeliars am Ende des ersten Jahrtausends.
Mit Beiträgen von Beate Braun-Niehr, Doris Oltrogge und Robert Fuchs.

€49.00
Betalningsmetoder

Om författaren

Prof. Dr. Timo Felber lehrt Deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 232 ● ISBN 9783412531003 ● Filstorlek 69.1 MB ● Utgivare Böhlau Köln ● Stad Göttingen ● Land DE ● Publicerad 2024 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 9483054 ● Kopieringsskydd utan

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

10 257 E-böcker i denna kategori