Das Kriegsende 1918 brachte Europa keinen Frieden – schon 1917 begann eine Reihe von (Konter-)Revolutionen, Bürgerkriegen und gewaltsamen Konflikten, die sich über viele europäische Länder ausbreitete und bis 1923 andauerte. Diese Welle der politisch und ideologisch bedingten Gewalt, die sich nach einer Stabilisierungsphase mit der Weltwirtschaftskrise 1929 wieder entfesseln und ihren Höhepunkt mit dem Zweiten Weltkrieg erreichen würde, hing mit mehreren Ursachen zusammen: mit der...
Innehållsförteckning
Historische und theoretische Diskurse
Wolfgang Müller-Funk (Wien): Die Schatten des Krieges: Bruch, Fremdheit, Marginalisierung, Wiederholungszwang
Filip Sime...
Om författaren
Marijan Bobinac lehrt deutsche Literatur an der Universität Zagreb. 2015-19 war er Leiter des Forschungsprojekts Postimperial Narratives in Central European Literatur...