Willkommen im Bayerischen Wald
Es ist die überraschende Vielfalt kulturhistorischer und landschaftlicher Sehenswürdigkeiten, die Niederbayern zu einem spannenden Reiseziel macht. Da sorgen die unterschiedlich geformten Giebelhausfassaden im Zentrum von Landshut für farbenfrohe Beschwingtheit, Passau lockt mit extravaganten fürstbischöflichen Prachtbauten sowie jugendlichem Flair dank seiner großen Universität und das fantastische UNESCO-Welterbe Regensburg ist die einzige vollständig erhaltene mittelalterliche Großstadt nördlich der Alpen. Da sind die zahlreichen Sakralbauten der Brüder Asam, die der Region einen ganz einzigartigen Glanz verleihen. Und schließlich verdienen so großartige Museen wie das Gäubodenmuseum in Straubing oder das Granitzentrum in Hauzenberg Aufmerksamkeit.
Abgesehen von den Städten ist Niederbayern eine eher stille, großräumige Region. Der Nationalpark Bayerischer Wald leuchtet in allen nur erdenklichen Grüntönen und ist das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Europas; Wanderungen im Nationalpark versprechen unerwartete Einblicke in diese weitgehend sich selbst überlassene, geschützte Natur. Ein äußerst vielseitiges Freizeitangebot lässt rund ums Jahr so gut wie keine Wünsche offen. Die zahlreichen Rad- und Wanderwege sind gut ausgeschildert.
Im Winter bieten die gepflegten Pisten am Großen Arber oder im Skigebiet um Bodenmais das totale Skivergnügen, aber auch die gut gespurten Loipen lassen Niederbayern in dieser Jahreszeit zu einem Erlebnis werden. Nicht zu vergessen die Thermalbäder mit ihrem üppigen Wellnessangebot.
Schließlich verleiht auch der »Waidler«, wie sich die Menschen hier ironisch selbst nennen, der Region seine ganz eigene Note. Zu seinen hervorstechenden Eigenschaften gehören Bescheidenheit, Stolz und eine gute Portion Kampfgeist, die zum Überleben in Niederbayern immer wieder nützlich sind. Gastfreundschaft ist ebenfalls ein hohes Gut, weshalb sich Fremde schnell wohlfühlen in den guten Stuben der Wirtshäuser und Schänken. Aber wer wollte hier nicht vor allen Dingen wandern und in vollen Zügen die Schönheit der Natur bewundern? Der Bayerische Wald lässt grüßen!
Innehållsförteckning
Willkommen im Bayerischen Wald
Top 10
Top 10: Übersichtskarte
Top 10: Das müssen Sie gesehen haben
Stadttouren mit Detailkarte
Ein Rundgang durch den Regierungssitz von Niederbayern
Service-Informationen Landshut
Ein Rundgang durch die Welterbe-Stadt
Service-Informationen Regensburg
Ein Rundgang durch die Stadt am Dreiflüsseeck
Service-Informationen Passau
Reiseblog: Bayerischer Wald einmal anders
Vier Gipfel an einem Tag: Der Kaitersberg-Höhenkamm
Zum wilden Schwarzen Regen: Bayerisch Kanada per Zug
Verlassene Orte am Haidel: Leopoldsreut und Schwendreut
50 Tonnen in Bewegung setzen: Der Wackelstein
Funky Cocktailbar: Das Ädäm’s im gläsernen Frauenau
Vista Points – Sehenswertes
Reiseregionen, Orte und Sehenswürdigkeiten
Entlang der Donau
Passauer Land und Nationalpark Bayerischer Wald
Bayerischer Wald
Chronik
Daten zur Geschichte
Service von A bis Z
Bayerischer Wald und Niederbayern in Zahlen und Fakten
Anreise
Auskunft
Einkaufen
Essen und Trinken
Feste und Veranstaltungen
Hinweise für Menschen mit Handicap
Klima und Reisezeit
Mit Kindern im Bayerischen Wald
Nachtleben
Notfälle, wichtige Rufnummern
Presse
Sport und Erholung
Sprachhilfe für das Niederbayerische
Unterkunft
Verkehrsmittel
Extras – Zusatzinformationen
Regensburger Altstadtgassen
Orgelkonzert im Passauer Dom
Ein Mode-Label aus Niederbayern erobert die internationale Bühne
Die Asams
Welterbe Donaulimes
Gäuboden
Agnes Bernauer
Gäubodenfest
Waldsterben im Nationalpark: Klimawandel und der Borkenkäfer
Zerbrechliches Handwerk
Dampfbier
Der Pfahl
Wirtschaft in Niederbayern
Blutsauger am Wegesrand
Orte aus »1000 Places To See Before You Die«
Landshuter Hochzeit: Fest für eine ganze Stadt
Regensburg: Welterbestadt an der Donau
Regensburger Domspatzen: Knabenchor mit Tradition
Donau-Schiffahrts-Museum Regensburg: Flussromantik im Raddampfer
Altstadt von Passau: Das Venedig Bayerns
Die Hallertau: Wiege des Biers
Benediktinerabtei Weltenburg: Bier und Barock
Walhalla: Ehre, wem Ehre gebührt
NAWAREUM: Klimaschutz zum Anfassen im interaktiven Museum für Nachhaltigkeit
Erholungsort Büchlberg: Erholung mit Aussicht im Bayerischen Wald
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald: Vom Wald das Beste
Glasstrasse und Glasstadt Zwiesel: Traditionen in Glas
Aktivurlaub in Bodenmais: Glücksmomente im Herzen des Bayerischen Waldes
Großer Arber: Spielplatz für die ganze Familie
Stadt Deggendorf: Der Knödelwerferin sei Dank
Register
Bildnachweis
Impressum
Om författaren
Gregor Wolf, Jahrgang 1986, ist nicht nur ausgebildeter Journalist und Waldführer, sondern auch begeisterter Natur-Fan. Jede freie Minute nutzt der Neuschönauer, um die Wälder seiner Heimat zu erkunden. Berichte über die Touren gibt’s dann auf seinem Blog waldundwelt.de.