Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL – Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 7, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Steuer- und Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erbschaftssteuer ist eine Erlebnisfallsteuer, dies bedeutet vereinfacht nur wer erbt, zahlt sie. Dabei werden die Erben je nach Beziehungsverhältnis zum Erblasser nach §15 Abs. 1 Erb St G wie folgt in drei Steuerklassen eingeteilt:
I: Ehegatten, Lebenspartner, Kinder, Stiefkinder, Eltern, Großeltern,
II: Eltern, Großeltern (wenn nicht in Steuerklasse I), Geschwister, Nichten/Neffen, Schiegerkinder, Schwiegereltern, geschiedene Ehepartner
III: alle weiteren Personen
§ 16 Abs. 1 Erb St G setzt dabei bestimmte Freibeträge, die steuerfrei bleiben:
1. Ehegatten/Lebenspartner: 500.000 €;
2. Kind/Stiefkind: 400.000 €;
3. Kind eines verstorbenen Kindes/Stiefkindes: 400.000 €;
4. Kind eines lebenden Kindes/Stiefkindes: 200.000 €;
5. sonstige Person aus Steuerklasse I: 100.000 €;
6. Person aus Steuerklasse II oder III: 20.000 €
§ 19 Abs. 1 Erb St G gibt die Steuersätze an, welche für Vermögen oberhalb des Freibetrages gelten. Tabelle 1. liefert hierfür einen Überblick über die Steuersätze (Stand Januar 2013). Mit steigenden Vermögen sinkt zugleich der Steuersatz.
Wert des Vermögens (über dem Freibetrag) bis: Steuerklasse I Steuerklasse II Steuerklasse III
75.000 7 % 15 % 30 %
300.000 11 % 20 % 30 %
600.000 15 % 25 % 30 %
6.000.000 19 % 30 % 30 %
13.000.000 23 % 35 % 50 %
26.000.000 27 % 40 % 50 %
über 26.000.000 30 % 43 % 50 %
Martin Kirchner
Die Erbschaftssteuerreform 2008 [EPUB ebook]
Die Erbschaftssteuerreform 2008 [EPUB ebook]
Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera EPUB ● ISBN 9783656606833 ● Filstorlek 0.2 MB ● Utgivare GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Publicerad 2014 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 3635031 ● Kopieringsskydd utan