Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Führung und Personal – Sonstiges, Note: 2, 3, Hochschule Offenburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Führungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die „innere Kündigung“, auch bekannt als „innere Emigration“ ist meist gut getarnt und somit nur schlecht erkennbar, zu vergleichen mit einer schleichenden Krankheit. In dieser Arbeit wird der Begriff aber nur in Bezug auf die innere Kündigung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz verwendet. Zuerst erfolgt eine Abgrenzung gegenüber ähnlichen Symptomen, die andere Ursachen haben. Die innere Kündigung wird dann als Prozess beschrieben, der mehrere Phasen durchlaufen kann. Anschließend werden die Indizien und Indikatoren aufgezeigt. Des Weiteren werden die einsetzbaren Diagnoseinstrumente vorgestellt. Das nächste Kapitel behandelt die Problematik der Datengewinnung und stellt bisher erfasste Daten vor. Besonders ausführlich werden dann die Ursachen und Folgen beschrieben und zum Schluss werden mögliche präventive und kurative Maßnahmen erläutert.
Martin Schwarz
Die innere Kündigung von Arbeitnehmern. Empirische Daten, Phänomene, Gegenmaßnahmen [EPUB ebook]
Die innere Kündigung von Arbeitnehmern. Empirische Daten, Phänomene, Gegenmaßnahmen [EPUB ebook]
Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera EPUB ● ISBN 9783638207201 ● Filstorlek 0.6 MB ● Utgivare GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Publicerad 2003 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 3486240 ● Kopieringsskydd utan