Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie – Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, Universität Regensburg (Lehrstuhl für theoretische Philosophie), Veranstaltung: Geist und Bewusstsein, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird nach einer Darstellung des modalen Arguments von Saul Kripke gegen die Identitätstheorie Joseph Levines Argument der Erklärungslücke nachskizziert und anschließend eine eigenständige Diskussion zum Problem der phänomenalen Begriffe geführt. Dabei werden die beiden Argumente ausführlich ausgebreitet, so dass sich diese Arbeit vor allem als eine Einführung für Studenten in die Qualia-Problematik, aus Sicht von Saul Kripke und Joseph Levine, eignet.
Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● ISBN 9783640602667 ● Filstorlek 0.7 MB ● Utgivare GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Publicerad 2010 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 3889287 ● Kopieringsskydd utan