’Das Atelier ist tot’, erklärten Künstler schon vor mehr als drei Jahrzehnten. ’Wir leben in der Post-Studio-Ära’, äußern zeitgenössische Künstler und Kritiker derzeit fast einvernehmlich. Wenn das Atelier überall sein kann und nicht zuletzt im Kopf des Künstlers angesiedelt ist, dann ergeben sich durch diesen Wandel der Praxis und der Auffassung zahlreiche Fragen: Wie sehen Ateliers heute aus? Wie und warum haben sie sich verändert? Wo entsteht ein künstlerisches Werk? Ist das Atelier inzwischen eher ein ideeller Ort, handelt es sich also um spezifische Organisationsstrukturen künstlerischer Arbeit? Was zeichnet demnach heute ein Atelier aus? Oder taugt der Begriff überhaupt nicht mehr? Der vorliegende Band versucht auf die angeführten Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln Antworten zu geben. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Moderne und der Gegenwart. Neben der Untersuchung der strukturellen Veränderungen der Institution Atelier kommen unter anderem die Positionen von Georges Adéagbo, Matthew Barney, Marcel Duchamp, Paul Mc Carthy, Bruce Nauman, Richard Serra, Annette Messager, Olafur Eliasson und Rirkrit Tiravanija zur Sprache. Mit Beiträgen von Nike Bätzner, Julia Gelshorn, Petra Lange-Berndt, Herbert Molderings, Nina Möntmann, Dietmar Rübel, Victoria Schmidt-Linsenhoff, Peter J. Schneemann, Wolfgang Ullrich, Philipp Ursprung und den Herausgebern.
Michael Diers & Monika Wagner
Topos Atelier [PDF ebook]
Werkstatt und Wissensform
Topos Atelier [PDF ebook]
Werkstatt und Wissensform
Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 244 ● ISBN 9783050062280 ● Filstorlek 16.6 MB ● Redaktör Michael Diers & Monika Wagner ● Utgivare De Gruyter ● Stad Berlin/Boston ● Publicerad 2012 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 6291663 ● Kopieringsskydd Adobe DRM
Kräver en DRM-kapabel e-läsare