Waldhonig ist eine ausgesprochen beliebte Honigsorte, doch kaum jemand weiß, dass Waldhonig nicht aus dem ’Nektar’ der Bäume gebildet wird, sondern von Läusen, die auf den Nadelbäumen (zu einem Großteil auf Fichte und Tanne) leben. Diese Läuse stechen die Bäume an und ernähren sich von den Säften, die in der Rinde des Baumes zirkulieren. Über spezielle Drüsen scheiden sie dann den so genannten Honigtau aus, den die Bienen sammeln, als Nahrung in den Bienenstock eintragen und in den Waben einlagern.
Wanderlehrer Peter Buchner hat sich auf dieses Thema spezialisiert und gibt sein Wissen in diesem einzigartigen Buch an alle Imker weiter. Er stellt alle ’Honigläuse’ und ihr Leben auf den Bäumen vor, zeigt den Zyklus der Tiere und erklärt den Imkern, wie sie diese Möglichkeit, Waldhonig zu gewinnen, für sich nützen können (Wandern mit den Bienen). Untermalt ist sein Wissen mit fantastischen Makroaufnahmen der Läuse.
Peter Buchner
Waldtracht von Fichte und Tanne [PDF ebook]
Wegweiser vom Honigtau zum Waldhonig
Waldtracht von Fichte und Tanne [PDF ebook]
Wegweiser vom Honigtau zum Waldhonig
Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 144 ● ISBN 9783702022822 ● Filstorlek 20.7 MB ● Utgivare Leopold Stocker Verlag ● Stad Graz ● Land AT ● Publicerad 2024 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 9962124 ● Kopieringsskydd Social DRM