Richard Saage & Eva-Maria Seng 
Von der Geometrie zur Naturalisierung [PDF ebook] 
Utopisches Denken im 18. Jahrhundert zwischen literarischer Fiktion und frühneuzeitlicher Gartenkunst

Stöd

Mitte des 18. Jahrhunderts fand im Diskurs der Aufklärung eine bedeutsame Umorientierung statt. Der einseitige Rationalismus wurde abgelöst durch eine Konzeption des ’Ganzen Menschen’, die nun auch seine Sinnlichkeit als Erfahrungsraum der Vernunft zum Gegenstand hatte. Vor diesem Hintergrund untersuchen 13 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen in den Beiträgen dieses Bandes, wie sich die anthropologische Wende auf die utopische Literatur sowie die von ihr beeinflußte Landschaftsgestaltung und Architektur ausgewirkt hat. Der vorliegende Versuch besticht gerade dadurch, daß erstmals der gesamte Paradigmenwechsel in interdisziplinärer Zusammenschau vorgestellt wird.

€139.95
Betalningsmetoder

Innehållsförteckning

Inhalt: Richard Saage / Eva-Maria Seng , Einleitung. – Peter Cornelius Mayer-Tasch , Das Paradies im Quadrat. Zur Entwicklungsgeschichte der Geometrisierung der Gartenkultur. – Hans-Günter Funke , Die literarische Utopie der französischen Aufklärung zwischen archistischem (Vairasse, Fontenelle, Morelly) und anarchistischem Ansatz (Foigny, Fénelon, Lahontan). – Joachim Meißner , Die Venus von Tahiti. Über den Anteil der Südseeutopien an der Erotisierung des Utopischen. – Heinz Thoma , Utopie, Naturzustand und Vertragsdenken bei Rousseau. – Hubertus Günther , Kult der Primitivität im Klassizismus. – Ulf Küster , Natur ordnen. Landschaftserfahrung im 18. Jahrhundert. – Eva-Maria Seng , Der Wörlitzer Park zwischen englischem Landschaftsgarten und Bon-Sauvage-Utopie? – Erhard Hirsch , Utopia realisata. Utopie und Umsetzung: Aufgeklärt-humanistische Gartengestaltung in Anhalt-Dessau. – Michael Niedermeier , Wörlitz als höfische Veranstaltung? Eros zwischen höfischer Selbstreflexion, pädagogischer Kontrolle und naturalisierter Utopie. – Jörn Garber , Antagonismus und Utopie: Georg Forsters Städtebilder im Spannungsfeld von >Wirklichkeit< und >Idee<. – Hans Ulrich Seeber , Arkadia, Utopia, America. William Dean Howells’ »A Traveller from Altruria« (1892/93) and the tradition of pastoral thinking in utopian literature. – Richard Saage , Utopie und Industrielle Revolution bei William Morris und Oscar Wilde. – Bettina Ross , Sexualität in Utopien – ein Forschungsgegenstand?

Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 307 ● ISBN 9783110932348 ● Filstorlek 57.3 MB ● Redaktör Richard Saage & Eva-Maria Seng ● Utgivare De Gruyter ● Stad Basel/Berlin/Boston ● Publicerad 2011 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 6300128 ● Kopieringsskydd Adobe DRM
Kräver en DRM-kapabel e-läsare

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

14 652 E-böcker i denna kategori