Stefan Rogal 
Schul-Spuren [PDF ebook] 
Möglichkeiten Biographischen Lernens

Stöd

Durchgängig praxisnah und beispielorientiert werden konkrete Möglichkeiten und Schwierigkeiten Biographischen Lernens im Pädagogikunterricht beleuchtet.
Biographisches Lernen gehört zu den großen Herausforderungen für die Fundierung ganzheitlicher Bildung im 21. Jahrhundert. Die der Lebenswirklichkeit junger Menschen verwandten pädagogischen Schlüsselprobleme legen ein fachdidaktisches Konzept nahe, das ’Subjektorientierung’ als konsequente Würdigung der Lebensgeschichte der einzelnen Schülerin und des einzelnen Schülers umsetzt. Die Synthese von themenbezogener Biographischer Selbstreflexion und fachlicher (wissenschaftsorientierter/-propädeutischer) Reflexion kann zu einem erfahrungsgesättigten, sinnvollen und existentiell bedeutsamen Verständnis unterrichtlicher Lerninhalte führen.
Auf dem aktuellen Stand von Fachdidaktik und Fachmethodik werden erprobte Praxisbeispiele, konkrete Impulse und vielfältige Materialien angeboten, die für den eigenen Unterricht genutzt werden können: ein differenziertes Modell zur Planung biographisch orientierter Unterrichtsreihen, Anregungen für die ’Biographische Selbstreflexion von Schulerfahrungen’; dieser Unterrichtsbaustein kann in den verschiedensten Themenbereichen -nicht nur des Faches Pädagogik- verortet werden, ausformulierte Impulse und einsatzfähige Kopiervorlagen, eine Fülle von Materialien zum Thema ’Schulerfahrungen 1900 – Schulerfahrungen 2000’, Verweise auf anspruchsvolle literarische Texte, die die Lernenden zu einer Reflexion eigener Schulerfahrungen motivieren können (Möglichkeiten der Kooperation mit anderen Unterrichtsfächern), die Dokumentation von Erfahrungen mit Biographischem Lernen, auch aus Sicht der Schülerinnen und Schüler.
Die offene und übertragbare Darstellung möchte für die faszinierenden Möglichkeiten Biographischen Lernens sensibilisieren.
Eine wirkliche Innovation für alle Fächer, in denen persönliche Erfahrungen nicht nur oberflächlich thematisiert werden sollen.

€43.00
Betalningsmetoder

Om författaren

Stefan Rogal, Dr. phil., Doktoratsstudium an der Universität Innsbruck. Studienrat. Autor von Bildungsmedien. Moderator in der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern.

Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 178 ● ISBN 9783836623308 ● Filstorlek 0.8 MB ● Utgivare Diplomica Verlag ● Land DE ● Publicerad 2009 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 2212427 ● Kopieringsskydd utan

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

7 915 E-böcker i denna kategori