Stefanie Coché 
Religiöse Erweckung und irdische Macht [PDF ebook] 
Religion und Demokratie in den USA

Stöd

Nicht zuletzt der Präsidentschaftswahlkampf oder die Auseinandersetzungen um das Abtreibungsrecht machen deutlich, wie stark Religion die amerikanische Gesellschaft, Kultur und Demokratie beeinflusst. Religiosität steht also nicht zwangsläufig im Gegensatz zur Moderne, sondern ist ein flexibles Navigationssystem einer sich ständig wandelnden Gesellschaft. 
Dieses Buch versammelt vierzehn religiöse Führungspersönlichkeiten vom frühen 19. Jahrhundert bis heute, um sichtbar zu machen, warum religiöse Weltdeutungsangebote verlockend waren und wie sie sich wandelten, um attraktiv für ihre Anhängerschaft zu bleiben. Unter den Protagonistinnen und Protagonisten finden sich die ehemalige Sklavin Amanda Berry Smith, die für die Überwindung der segregierten Gesellschaft nach dem Bürgerkrieg steht, ebenso wie Jerry Falwell, der in den 1980er Jahren die Entstehung der ultrakonservativen New Christian Right forcierte, sowie Pauli Murray, die nach ihrem Tod zu einer Ikone der LGBTQ-Bewegung aufstieg. Der Baptistenpastor Billy Graham füllte auch in Deutschland mit seinem Kreuzzug gegen Liberalismus und »Unmoral« Hallen. 
Von den biografischen Momenten ausgehend entwirft die Autorin auf breiter Quellenbasis eine Textur der amerikanischen Gesellschaft. Sie erlaubt weit über die einzelnen Figuren hinausgehende Schlüsse zu zentralen sozialgeschichtlichen Fragen wie race, class und gender sowie zum Verständnis der Demokratie.

€40.99
Betalningsmetoder

Innehållsförteckning

Einleitung
I Religiöse Erneuerung und irdische Machtspiele zur Zeit der Fundamentalpolitisierung
Autorität und Rationalität als Kennzeichen eines amerikanischen Evangelikalismus und Katholizismus bei Charles G. Finney (1792–1875) und Orestes A. Brownson (1803–1876)
II Magnetism, Selfempowerment und Hierarchisierung nach dem Bürgerkrieg
Zur Herausbildung eines (über)konfessionellen Mainstreams und zu den Grenzen der Akzeptanz religiöser Ansprüche bei Amanda Berry Smith (1837–1915), Dwight L. Moody (1837–1899), Francis X. Weninger (1805–1888) und Mary Baker Eddy (1821–1910)
III Die Umstrukturierung der religiösen Landschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Zum Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition bei Charles H. Mason (1866–1961), Charles E. Fuller (1887–1968), Fulton Sheen (1895–1979) und Reinhold Niebuhr (1892–1971)
IV Religiöser Einfluss auf Politik, Bildung und Alltag
Die Gestaltung des Diesseits als religiöse Herausforderung bei Billy Graham (1918–2018), Pauli Murray (1910–1985), Jerry Falwell (1933–2007) und Estela Ruiz (1936–)
Fazit
Anhang

Om författaren

Stefanie Coché, Dr. phil., ist Privatdozentin und Akademische Rätin a. Z. am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 560 ● ISBN 9783868544114 ● Filstorlek 5.3 MB ● Utgivare Hamburger Edition HIS ● Stad Hamburg ● Land DE ● Publicerad 2025 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 10201233 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

11 673 E-böcker i denna kategori