Stefanie Schmidt 
Analyse der GRI G4-Richtlinien. Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung [PDF ebook] 
Unter besonderer Berücksichtigung der Wesentlichkeitsanalyse

Stöd

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL – Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Universität Ulm (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die aktuellste Version (GRI G4) der Global Reporting Guidelines zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Nach einer ersten Auseinandersetzung mit der GRI, dem Herausgeber der im Rahmen dieser Arbeit untersuchten Leitfäden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, beschäftigt sich die Arbeit mit dem Aufbau eines Nachhaltigkeitsberichtes nach GRI G4 und der Vorgängerversion GRI G3 bzw. G3.1 sowie den Neuerungen im aktuellen G4-Leitfaden. Im Vordergrund liegt hier die Wesentlichkeitsanalyse, der im neuen G4-Leitfaden eine große Bedeutung zukommt. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird die Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse, wie sie im G4-Leitfaden empfohlen wird, erläutert.
Als Schwerpunkt dieser Arbeit wird in Kapitel 5 eine Fallstudie durchgeführt, in der die G3/G3.1- und G4-Nachhaltigkeitsberichte von sechs Unternehmen analysiert werden, um die Änderungen zwischen diesen herauszustellen. Im Mittelpunkt der Fallstudie stehen die Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse und die Umsetzung des Prinzips der Wesentlichkeit. Im Anschluss erfolgt die Darstellung und Beurteilung der Ergebnisse sowie eine kritische Reflektion derselben. Abschließend wird die Arbeit mit einem Fazit und einem Ausblick abgerundet.

€36.99
Betalningsmetoder
Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 111 ● ISBN 9783668134737 ● Filstorlek 5.2 MB ● Utgivare GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Publicerad 2016 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 4826211 ● Kopieringsskydd utan

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

35 398 E-böcker i denna kategori