Uwe Becker 
Deutschland und seine Flüchtlinge [EPUB ebook] 
Das Wechselbad der Diskurse im langen Sommer der Flucht 2015

Stöd

Die Aufnahme Tausender »Fremder« im Sommer 2015 wurde medial euphorisiert als »deutsches Wunder« beschrieben. Die Geflüchteten selbst tauchten in dieser Perspektive kaum auf. Dem Narrativ der »Willkommenskultur« folgte ein Wechselbad der Diskurse hin zum drohenden Staatsversagen, der Belastungsgrenze oder sexueller Übergriffe. Dabei ging es primär um die Befindlichkeit der Nation und der »Flüchtling« wurde zum Verursacher nationaler Bedrängnisse. Uwe Becker analysiert diese Diskurse und zeichnet nach, welche Narrative sich im »langen Sommer der Flucht« aufgebaut haben. Dabei zeigt er auf, wie sie im kollektiven Gedächtnis ruhen, jederzeit aktivierbar sind und bis heute eine restriktive Flüchtlingspolitik legitimieren.

€0.00
Betalningsmetoder

Om författaren

Uwe Becker ist Professor für Sozialethik, designierter Präsident der Evangelischen Hochschule Darmstadt und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik. Er publiziert zu Themen gesellschaftlicher Exklusion u.a. in der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Rundschau und der ZEIT.

Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera EPUB ● Sidor 288 ● ISBN 9783732864263 ● Filstorlek 0.4 MB ● Utgivare transcript Verlag ● Publicerad 2022 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 8639287 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

14 652 E-böcker i denna kategori