Werner Eberwein & Manfred Thielen 
Humanistische Psychotherapie [PDF ebook] 
Theorien, Methoden, Wirksamkeit

Stöd

Die Humanistische Psychotherapie ist international neben der Verhaltenstherapie, der Psychodynamischen Psychotherapie und der Systemischen Therapie als vierte Grundorientierung der Psychotherapie anerkannt. Vereint werden die Humanistischen Methoden durch ihr gemeinsames Menschenbild, ihre Grundbegriffe und die Gestaltung der therapeutischen Beziehung.
Namhafte Vertreter Innen der Personzentrierten Psychotherapie, der Gestalttherapie, der Körperpsychotherapie, des Psychodramas, der Transaktionsanalyse, der Existenzanalyse/Logotherapie sowie von integrativen Ansätzen wie Personzentrierte Systemtheorie und Integrativer Therapie beschreiben ihre Ansätze. Dabei stellen sie sowohl die übergreifenden theoretischen Prinzipien als auch die Vielfalt ihrer speziellen Konzepte und praktischen Vorgehensweisen detailliert dar und konkretisieren sie in Form von Fallvignetten. Der empirische Nachweis der Wirksamkeit der Humanistischen Psychotherapie wird dargestellt und die zurzeit gängigen Methoden der Psychotherapieforschung werden kritisch diskutiert.
Mit Beiträgen von Jörg Bergmann, Albrecht Boeckh, Werner Eberwein, Heinrich Hagehülsmann, Ute Hagehülsmann, Lotte Hartmann-Kottek, Mark Helle, Christoph Hutter, Christoph Kolbe, Jürgen Kriz, Alfried Längle, Ilse Orth, Hilarion Petzold, Michael Schacht, Karl-Heinz Schuldt, Johanna Sieper, Manfred Thielen und Otto Zsok

€34.99
Betalningsmetoder

Innehållsförteckning


Inhalt
Geleitwort
Dirk Revenstorf
Vorwort
Werner Eberwein und Manfred Thielen
Humanistische Psychotherapie allgemein
Was ist Humanistische Psychotherapie?
Werner Eberwein
Überlegungen zum Menschenbild der Humanistischen Psychotherapie
Werner Eberwein
Der Antrag der Humanistischen Psychotherapie
als Verfahren beim Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie
Jürgen Kriz
Methoden
Die Gesprächspsychotherapie
Mark Helle
Gestalttherapie
Lotte Hartmann-Kottek
Die Gestalttherapie und ihre dialektische Entwicklung
im Verhältnis zu anderen Humanistischen Therapiemethoden
Albrecht Boeckh
Körperpsychotherapie heute
Theorie – Praxis – Anwendungsbereiche
Manfred Thielen
Geschichte und Entwicklung der Körperpsychotherapie
Ihr Bezug zu anderen humanistischen Methoden
Manfred Thielen
Existenzanalyse – Die Zustimmung zum Leben finden
Alfried Längle und Christoph Kolbe
Logotherapie und Existenzanalyse
Otto Zsok
Morenos Werk und eine allgemeine Theorie des Psychodramas
Christoph Hutter und Michael Schacht
Psychodramatherapie heute
Michael Schacht und Christoph Hutter
Transaktionsanalyse: Ein humanistischer Ansatz?
Heinrich und Ute Hagehülsmann
unter Mitarbeit von Karl-Heinz Schuldt
Wirksamkeit
Die Wirksamkeit der Humanistisch-Experienziellen Psychotherapie
Jörg Bergmann und Robert Elliott
Zur Wirksamkeit Humanistischer Psychotherapie
Eine kritische Diskussion
Jürgen Kriz
Integrative Ansätze
Personzentrierte Systemtheorie
Jürgen Kriz
Integrative Therapie als methodenintegrative Humantherapie
Einige Bemerkungen zur Metatheorie
und übergreifenden Wissensstruktur der Integrativen Therapie
Hilarion G. Petzold
Klinische Theorien und Praxeologie der Integrativen Therapie
Praxis in der »Dritten Welle« methodischer Weiterentwicklung
Ilse Orth, Johanna Sieper und Hilarion Petzold
Autorinnen und Autoren

Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 347 ● ISBN 9783837968965 ● Filstorlek 12.1 MB ● Redaktör Werner Eberwein & Manfred Thielen ● Utgivare Psychosozial-Verlag ● Stad Gießen ● Land DE ● Publicerad 2014 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 4739361 ● Kopieringsskydd utan

11 805 E-böcker i denna kategori