Sven Friedrich 
Das auratische Kunstwerk [PDF ebook] 
Zur Ästhetik von Richard Wagners Musiktheaterutopie

Support

Ausgehend von der Grundüberzeugung Wagners, daß das dramatische Kunstwerk erst in der sinnlichen Mitteilung an alle Sinne seine vollständige und endgültige Gestalt erlange und sich daher nur im Theater verwirkliche, erweist sich die Aura-Metapher Walter Benjamins, die ‘einmalige Erscheinung einer Ferne, so nah sie sein mag’, als treffendes Sinnbild für die künstlerische Absicht Wagners. Hatte Benjamin den ‘Verfall der Aura’ als Symptom des Kunstwerks ‘im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit’ diagnostiziert, so begriff auch bereits Wagners Kritik die als kulturelle und künstlerische Degenerationsform empfundene zeitgenössische Oper als Ausdruck für den allgemeinen Verfall der Kunst im Verlust ihrer ehemaligen Bedeutung und Dignität im Zeitalter eines blinden Materialismus. Wagner entwickelt seinen Kunstbegriff dagegen auf der geistigen Grundlage des deutschen Idealismus der klassisch-romantischen Epoche. Daher erscheint es zulässig, Wagner ästhetikgeschichtlich zwischen die zwei großen idealistischen Denkrichtungen, die Romantik und die Frankfurter Schule einzureihen und den ästhetischen Komplex des ‘Musikdramas’ von diesen beiden Polen aus zu beleuchten. Wagner setzt sein Kunstwerk und dessen theoretische Untermauerung als Versuch einer ‘Reauratisierung’, als Restituierung seiner Aura, ihrem Verfall entgegen. Bühnenfestspiel und Bühnenweihfestspiel als Verbindung von elitärer splendid isolation und demokratischem Kunstideal treten dabei in Beziehung zu kultischen und religiösen Wirkungsabsichten, wodurch im Rahmen der Regenerationsthese ein aus der Ästhetik gewonnener, rezeptionsgeschichtlich jedoch prekärer kulturtheoretischer Ansatz in Reichweite rückt. Faszinosum und Skandalon von Wagners Werk erweisen sich mithin als zwei Seiten derselben Medaille.

€109.95
payment methods
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 239 ● ISBN 9783110942446 ● File size 18.9 MB ● Publisher De Gruyter ● City Basel/Berlin/Boston ● Published 2015 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6588918 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

33,068 Ebooks in this category