Tanja Gojny & Hartmut Lenhard 
Religionspädagogik in Anforderungssituationen [PDF ebook] 
Fachdidaktische Grundlagen für Studium und Beruf

Support

Entlang von Anforderungssituationen im Berufsfeld von zukünftigen Religionslehrkräften wird ein fundierter Überblick über die Kernfragen der Religionspädagogik geboten, wie u.a.: „Was kommt da wohl auf mich zu?“ – Oder: Was müssen Lehrkräfte im Religionsunterricht heute können? Überblickschaubilder, Arbeitsaufgaben und Literaturangaben ermöglichen eine vertiefte Beschäftigung.
Das Studienbuch unterstützt Studierende dabei, fachdidaktische Grundlagen zu erwerben und sich auf Prüfungen vorzubereiten – und erfahrene Religionslehrkräfte gewinnen Einblicke in aktuelle Diskurse und Forschungsergebnisse.

€21.99
payment methods

Table of Content

Zur Einführung 9
Kapitel 1: Religionspädagogik – worum geht’s da eigentlich? – Wissenschaftstheoretische Verortung und begriffliche Klärungen 16
Anforderungssituation 16
1 Einführung 16
2 Zur wissenschaftstheoretischen Verortung von Religionspädagogik und Religionsdidaktik 17
3 Grundmodi religiösen Lernens: Sozialisation, Erziehung und Bildung 21
4 Zusammenfassung (Schaubild) 24
Kapitel 2: Brauchen wir heute noch Religionsunterricht? – Begründungslinien religiöser Bildung 26
Anforderungssituation 26
1 Einführung 26
2 Die rechtliche Begründung 27
3 Die anthropologische Begründung 29
4 Die kulturgeschichtlich-religionskulturelle Begründung 31
5 Die gesellschaftlich-ideologiekritische Begründung 32
6 Die bildungstheoretische Begründung 33
7 Die theologische Begründung 34
8 Zusammenfassung (Schaubild) 35
Kapitel 3: Wie wird der Religions- bzw. Werteunterricht der Zukunft aussehen? –
Rechtliche Aspekte und Organisationsformen des Religionsunterrichts heute 37
Anforderungssituation 37
1 Einführung 37
2 Organisationsformen des Religionsunterrichts in Europa 38
3 Rechtliche Grundlagen des Religionsunterrichts in Deutschland 39
4 Organisationsformen des Religionsunterrichts in Deutschland 40
5 Zusammenfassung (Schaubild) 49
Kapitel 4: Was müssen Lehrkräfte im Religionsunterricht heute wissen und können? –
Lehrerprofessionalität in religionspädagogischer Perspektive 52
Anforderungssituation 52
1 Einführung 53
2 Zum Stand der Forschung 53
3 Modelle der Lehrerprofessionalität 54
4 Professionalität in religionspädagogischer Perspektive 61
5 Vom Wissen zum Können 68
Kapitel 5: Wie kann man Schülerinnen und Schüler besser wahrnehmen? –
Perspektiven aus Entwicklungspsychologie und Sozialisationsforschung 74
Anforderungssituation 74
1 Einführung 74
2 (Entwicklungs-)Psychologische Zugänge 75
3 Sozialwissenschaftliche Zugänge über verfügbare Studien 81
4 Zusammenfassung (Schaubild) 86
Kapitel 6: Warum braucht der Religionsunterricht didaktische Theorien? –
Wegmarken religionsdidaktischer Konzeptionen, Ansätze und Perspektiven 89
Anforderungssituation 89
1 Einführung 90
2 Konzeptionen, Ansätze, Perspektiven – was damit gemeint ist 90
3 Konzeptionen in Kurzskizzen 92
4 Neuere Ansätze und Perspektiven 111
5 Zusammenfassung (Schaubild) 119
Kapitel 7: Wie geht Religionsunterricht? – Dimensionen und didaktische Strukturen religiösen Lernens 125
Anforderungssituation 125
1 Einführung 126
2 Didaktik – worum geht es da eigentlich? 127
3 Unterrichtsstrukturen in traditionellen religionspädagogischen Konzeptionen 128
4 Bildungstheoretisch orientierte Religionsdidaktik 131
5 Unterrichtsstrukturen in aktuellen Ansätzen und Perspektiven 136
6 Zusammenfassung (Schaubild) 142
Kapitel 8: Hauptsache ganzheitlich, abwechslungsreich und handlungsorientiert? – Methoden- und Medienfragen 147
Anforderungssituation 147
1 Einführung 147
2 Methoden im Religionsunterricht 149
3 Medien im Religionsunterricht 154
4 Zusammenfassung (Schaubild) 158
Kapitel 9: Was ist guter Religionsunterricht? – Qualitätskriterien religiösen Lernens 162
Anforderungssituation 162
1 Einführung 163
2 Warum die Frage nach „gutem Religionsunterricht“ notwendig ist 163
3 Warum es „den“ guten (Religions-)Unterricht nicht gibt – und nicht geben kann 164
4 Was empirische Unterrichtsforschung für „guten“ Unterricht austrägt 166
5 Empirische Unterrichtsforschung und Fachdidaktik – ein spannungsreiches Verhältnis 169
6 Guter Religionsunterricht – fachdidaktisch betrachtet 171
7 Was den Religionsunterricht ausmacht 177
8 Zusammenfassung (Schaubild) 178
Kapitel 10: Einfach die Bibel ins Leben holen!? – Herausforderung Bibeldidaktik 181
Anforderungssituation 181
1 Einführung 181
2 Schülerinnen und Schüler und die Bibel – empirische Erkenntnisse 182
3 Hermeneutik und Bibeldidaktik 184
4 (Biblische) Erzählung und Identität 185
5 Konzepte der Bibeldidaktik 186
6 Methodische Zugänge 189
7 Zusammenfassung (Schaubild) 190
Kapitel 11: Was glaubst denn du? – Systematisch-theologische Lernbereiche als Dialog über Glauben und Leben 193
Anforderungssituation 193
1 Einführung 194
2 Das Bekenntnis des Glaubens und der tiefe Graben der Geschichte 194
3 Fremde theologische Sprachwelt 195
4 Didaktische Ansätze und die Praxis 196
5 Die Frage nach Gott als Beispiel religionsdidaktischer Herausforderungen 199
6 Zusammenfassung (Schaubild) 207
Kapitel 12: Werte vermitteln? – Ethischer und anthropologischer Lernbereich 211
Anforderungssituation 211
1 Einführung 211
2 Das Christliche christlicher Ethik und Anthropologie 214
3 Ethische Bildung im Religionsunterricht 216
4 Empirische Aspekte 218
5 Didaktische Zugänge und methodische Überlegungen 219
6 Zusammenfassung (Schaubild) 221
Kapitel 13: Kreuzzüge, Hexenverfolgungen, Holocaust! – War das alles? –
Die kirchengeschichtliche Dimension religiösen Lernens 225
Anforderungssituation 225
1 Einführung 226
2 Die Lernenden: Wissen, Lebenswelten und Geschichtsbilder 226
3 Die Sache – was Kirchengeschichte im Religionsunterricht leisten kann 228
4 Brücken bauen: Kirchengeschichte im Religionsunterricht praktisch 233
5 Zusammenfassung (Schaubild) 238
Kapitel 14: „Anderen“ Religionen begegnen? – Interreligiöses Lernen 243
Anforderungssituation 243
1 Einführung 243
2 Begriffliche Differenzierungen 244
3 Didaktische Grundüberlegungen 248
4 Empirische Einsichten 251
5 Zugänge und Methoden 252
6 Darstellung „anderer“ Religionen in Medien und Unterricht 254
7 Zusammenfassung (Schaubild) 256
Kapitel 15: Wie kann ich allen Schülerinnen und Schülern gerecht werden? – Herausforderung Inklusion 260
Anforderungssituation 260
1 Einführung 260
2 Zum Stand der Inklusion in Deutschland 262
3 Theologische Herausforderungen 263
4 Religionspädagogische und -didaktische Herausforderungen 264
5 Zusammenfassung (Schaubild) 268
Kapitel 16: (Wie) kommen konfessionslose Kinder und Jugendliche in den Blick? –
Religiöse Bildung angesichts von Konfessionslosigkeit 271
Anforderungssituation 271
1 Einführung 272
2 Zum Begriff 272
3 Versuch einer Annäherung an die Gruppe der Konfessionslosen an der Schule 273
4 Herausforderungen und mögliche Ziele religiöser Bildung von Konfessionslosen 275
5 Gestaltung von angemessenen Lernangeboten für Konfessionslose 277
6 Zusammenfassung (Schaubild) 278
Kapitel 17: Methodisches Update oder Transformation der Ziele? – Religionsunterricht im Kontext von Digitalisierung 281
Anforderungssituation 281
1 Einführung 282
2 Religiöse Bildung im Kontext des digitalen Wandels 283
3 Digitaler Religionsunterricht 287
4 Zusammenfassung (Schaubild) 291
Kapitel 18: Christliche Gottesdienste in einer religiös und weltanschaulich
pluralen Schule? – Religion im Schulleben 295
Anforderungssituation 295
1 Einführung 295
2 Religiöses Schulleben in der säkularen Schule: rechtlicher Rahmen 296
3 Religion im Schulleben – vielfältige Erscheinungsformen 297
4 Begründungsperspektiven für Angebote religiösen Schullebens 299
5 Im Fokus: religiöse Feierpraxis im Kontext Schule und Angebote von Schulseelsorge 301
6 Zusammenfassung (Übersichtstabelle) 306
Kapitel 19: Wie komme ich an ein (Forschungs-)Thema für meine (Abschluss-)Arbeit? – Annäherungen an inhaltliche und methodische
Fragen religionspädagogischer Forschung 310
Anforderungssituation 310
1 Einführung 311
2 Inhaltsbereiche für Forschungsthemen 311
3 Schritte der Themenbearbeitung 315
4 Zusammenfassung (Schaubild) 319

About the author

Prof. Dr. Mirjam Zimmermann lehrt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Siegen.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 320 ● ISBN 9783838557977 ● File size 5.8 MB ● Publisher UTB GmbH ● City Stuttgart ● Country DE ● Published 2022 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 9502152 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

3,045 Ebooks in this category