Der Weg von der ersten Idee zum erfolgreichen Unternehmen ist oft mit vielen Hindernissen und Unabwägbarkeiten gepflastert. Viele Existenzgründer scheitern bereits in der Anfangsphase. Das Buch hilft, typische Fallstricke zu erkennen und zu überwinden. Es vermittelt aktuelles Grund- und Gründungswissen in Entrepreneurship, BWL und Recht und legt eine fundierte Grundlage für erfolgreiches Wachstum.
Inhalte:
– Die Unternehmensgründung: Geschäftsaufnahme und Markteinführung
– Partnerauswahl und Kundenakquise
– Produktentwicklung und -verbesserung
– Finanzierung, Betriebliches Rechnungswesen und Vertragsmanagement Arbeitshilfen online:
– Business-Plan
– Vertragsmuster (Gesellschaftsverträge, Lieferantenvertrag, Kundenvertrag, AGB)
– Zahlreiche Checklisten u.v.m.
สารบัญ
Vorwort
Entschluss zur Selbstständigkeit
- Motive für die Existenzgründung
- Auslöser der Gründungsaktivität
- Unternehmerpersönlichkeit
- Abwägung von Chancen und Risiken
- Selbstständigkeit im Team
Entwicklung einer Geschäftsidee
- Innovation
- Generieren von Ideen
- Bewertung von Ideen
- Konzeptionierung des Geschäftsmodells
Erstellung eines Businessplans
- Dienstleistungs-/Produktkonzept
- Kundennutzen
- Machbarkeit
- Marktforschung
- Wettbewerbsanalyse
- Zielmarktbestimmung/Produktpositionierung
- Marketingkonzept
- Geschäftsmodell
- Standortwahl
Finanzierung
- Unternehmensbewertung
- Öffentliche Förderprogramme der Länder und des Bundes
- Business-Angels
- Family-Offices
- Venture-Capital
- Convertible Loans, Convertible Notes
- Crowdinvesting
- Finanzierung der Future One Gmb H
Geschäftsaufnahme
- Markteinführung
- Produktoptimierung
- Auswahl von Partnern
- Kundenakquise
- Gründungsformalitäten
- Domain-Registrierung
- Schutz des geistigen Eigentums
Hintergrundwissen
- Betriebliches Rechnungswesen
- Externes Rechnungswesen
- Internes Rechnungswesen
- Wahl der Rechtsform
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Die Autoren
Stichwortverzeichnis
เกี่ยวกับผู้แต่ง
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schmidt ist seit 1990 Professor an der FH Furtwangen und seit 1991 Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Produktion und Qualität, Trossingen.