Wie Politik gemacht wird
Inhalte, Entstehung, Implementierung und Bewertung von Politiken sind das zentrale Thema der Policy-Forschung (auch als Politikfeld-Analyse bezeichnet).
Wie kommt ein Thema auf die politische Agenda? Wie können Akteure und Institutionen Politikergebnisse beeinflussen? Wann ist Politik erfolgversprechend? Wie analysiert man Prozesse der Politikgestaltung?
Dieser Band erläutert und hinterfragt grundlegende Theorien und Forschungsmethoden.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den internationalen Einflussgrößen, deren Bedeutung ständig wächst.
Das Lehrbuch ist für alle Studiengänge im Bereich Politik- und Verwaltungswissenschaft geeignet.
Für alle, die verstehen wollen, wie Politikgestaltung konkret funktioniert: Das Wichtigste aus Theorie und Forschung übersichtlich zusammengefasst.
สารบัญ
Vorwort 5
Kapitel 1 Begriffliche Grundlagen und zentrale Fragestellungen 9
Kapitel 2 Policy-analytische Ordnungssysteme 24
Kapitel 3 Grundlegende theoretische Ansätze 46
Kapitel 4 Problemdefinition und Agendagestaltung 70
Kapitel 5 Politikformulierung 93
Kapitel 6 Implementation 117
Kapitel 7 Policy-Evaluation 138
Kapitel 8 Governance: Policy-Analyse aus der Steuerungsperspektive 161
Kapitel 9 Politikgestaltung jenseits des Nationalstaates . 184
Kapitel 10 Wandel und Konvergenz von Policies 206
Kapitel 11 Zusammenfassung und Ausblick 233
Literatur 250
เกี่ยวกับผู้แต่ง
Dr. Jale Tosun ist Juniorprofessorin „International Comparative Political Economy“ am Institut für Politikwissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. External Fellow, MZES, Universität Mannheim.